- A. Bertram Chandler
-
A. Bertram Chandler (* 28. März 1912 in Aldershot als Arthur Bertram Chandler; † 6. Juni 1984 in Sydney) war ein australischer Science-Fiction-Autor.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Chandler wurde im englischen Aldershot geboren und heuerte mit sechzehn Jahren auf einem Frachtschiff an. Der Seemann emigrierte 1956 nach Australien und war bis zu seinem Ruhestand 1974 in der Handelsmarine tätig.[1] Seine Romanserie um den Commodore John Grimes handelte denn auch von einem Angestellten einer interstellaren Handelsgesellschaft, dessen Erlebnisse er in den Rim Worlds ansiedelte. Chandler schrieb über zwei Dutzend Bücher zu diesem Themenkomplex. Laut eigener Aussagen ließ sich Chandler für diese Romane von den Abenteuern von Horatio Hornblower inspirieren.[2]
Zur SF war Chandler durch den Herausgeber John W. Campbell gekommen, in dessen Magazin Astounding dann auch 1944 Chandlers erste Story This Means War! erschien.[3]
Ab 1967 erschien die dreibändige Serie um die Empress of Outer Space (deutscher Titel: Die Kaiserin der Galaxis). 1983 schrieb er Kelly Country, im deutschsprachigen Raum erschienen als Die australische Revolution, einen Alternate-History-Roman, in dem er Ned Kelly einen erfolgreichen Aufstand gegen die Briten führen ließ. Sein US-Herausgeber Donald A. Wollheim hielt diesen Roman für Chandlers bestes Buch überhaupt[4]. A. Bertram Chandlers Werk umfasst über 40 Romane und 200 Kurzgeschichten.
Seine Tochter Jenny ist mit dem britischen Horror-Autor John Ramsey Campbell verheiratet.
Werke (Auswahl)
- Vagabunden der Galaxis, Pabel 1976 ISBN 3-404-00487-6 (The Rim Of Space)
- Universum der Roboter. Ein Sternenabenteuer mit John Grimes, dem Helden der Randwelten, Pabel 1977, Terra-Taschenbuch Bd. 295 (The Broken Cycle)
- Flug ins Gestern, Pabel 1978, Terra-Taschenbuch Bd. 300 (The Way Back)
- Grimes reist in die Unendlichkeit, Goldmann 1983 ISBN 3-442-23756-4 (The Road To The Rim)
- Grimes auf ElDorado, Goldmann 1983 ISBN 3-442-23757-2 (To Prime The Pump)
- Grimes macht Karriere, Goldmann 1983 ISBN 3-442-23758-0 (The Hard Way Up)
- Grimes im Paradies des Todes, Goldmann 1983 ISBN 3-442-23759-9 (The Broken Cycle)
- Grimes bei den Rebellen von Sparta, Goldmann 1984 ISBN 3-442-23760-2 (Spartan Planet)
- Grimes und die vergessene Kolonie , Goldmann 1984 ISBN 3-442-23761-0 (The Inheritors)
- Grimes und die Liebesdroge, Goldmann 1984 ISBN 3-442-23762-9 (The Big Black Mark)
- Grimes und das Schiff aus Gold, Goldmann 1984 ISBN 3-442-23761-0 (The Far Traveller)
- Grimes gegen die Piratenkönigin, Goldmann 1984 ISBN 3-442-23764-5 (Star Courier)
- Grimes in gefährlicher Mission, Goldmann 1984 ISBN 3-442-23765-3 (To Keep The Ship)
- Grimes als Gladiator, Goldmann 1985 ISBN 3-442-23766-1 (Mathilda's Children)
- Grimes, Freibeuter des Weltraums, Goldmann 1985 ISBN 3-442-23768-8 (Star Loot)
- Grimes bei den Anarcholords, Goldmann 1985 ISBN 3-442-23769-6 (The Anarch Lords)
- Grimes und die letzte Amazone, Goldmann 1985 ISBN 3-442-23771-8 (The Last Amazon)
- Die australische Revolution, Goldmann 1986 ISBN 3-442-23497-2 (Kelly Country)
Preise
Chandler erhielt 1969, 1971, 1974 und 1976 den Ditmar Award.[2]
Quellen
- Don D'Ammassa: Encyclopedia of Science Fiction. Facts On File, Inc., New York 2005, ISBN 0816059241
Weblinks
- Literatur von und über A. Bertram Chandler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- bertramchandler.com, Chandler-Fanseite
- A. Betram Chandler in der Internet Speculative Fiction Database
Einzelnachweise
- ↑ David Kelleher: Chandler-Website (englisch). Abgerufen am 2. September 2009.
- ↑ a b John Clute/Peter Nichols, The Encyclopedia of Science Fiction, St. Martin's Press, New York 1993, ISBN 1-85723-124-4, Eintrag über Arthur Bertram Chandler, Seite 206.
- ↑ Vgl. Heyne Science Fiction Magazin # 12, hrsg. von Wolfgang Jeschke, München 1985, ISBN 3-453-31125-6, S. 309.
- ↑ Vgl. Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 1986, Wilhelm Heyne Verlag München, ISBN 3-453-31233-3, S. 76.
Wikimedia Foundation.