- CADdy (Software)
-
CADdy ist ein CAD-Programm der ehemaligen ZIEGLER Informatics GmbH und wird heute von DataSolid, IGE+XAO-Group und Wenninger Geoinformatik weitergeführt.
Die Software wird für die mechanische Konstruktion in 2D/3D, sowie Lösungen für Computer Aided Manufacturing (CAM), Elektrotechnik, Finite-Elemente-Methode (FEM), GIS (graf. Informationstechnologie) und Produkt Daten Management (PDM) eingesetzt.
Es existieren verschiedenste Module für u. a.:
- Architektur
- Elektronik
- Elektrotechnik
- GIS
- Maschinenbau
- Stahlbau
- Vermessung
- Eventplanung
- Elektroinstallation
- Schaltschrankaufbau
Es sind auch 3D-Module erhältlich, allerdings basiert die alte CADdy-Version (CADdy classic) auf DOS-Technologie, daher ist die 3D-Funktionalität und die Objekt-Orientierung recht altbacken. Auch die Bedienung entspricht nicht den gewohnten Windows-Programmen.
Ab etwa 1992 wurden für verschiedene Anwendungsbereiche unter der Bezeichnung CADdy++ echte Windows-Applikationen entwickelt.
CADdy Classic Vermessung wird vom ursprünglichen Lizenzgeber, dem Ing. Büro für Geoinformatik aktiv weiterentwickelt. Module sind vorhanden für u. a. vermessungstechnische Berechnungen, Plangestaltung und CAD, DGM, Straßenbau, Kanalbau und Verwaltung.
CADdy GIS/Kartografie ist ein fortschrittliches grafisches Informationssystem auf Windowsbasis, welches sich für die Verwaltung von grafischen Informationen, Dokumenten zur Routenplanung und Zielführung und vor allem zur Erstellung von individuellen Karten eignet.
Unter CADdy++ electrical wird die CAD-Software für Elektrotechnik durch die IGE+XAO-Group weiterentwickelt, betreut und vertrieben. Diese Version ist eine echte Windows-Applikation und daher auch wesentlich moderner als das alte CADdy Elektrotechnik. Es gibt zum Teil preisgünstige Einsteigerversionen mit eingeschränktem Funktionsumfang. Diese reichen für einfache Schaltpläne aus. Für CADdy++ electrical gibt es drei Ausbaustufen CADdy++ basic, CADdy++ Standard und CADdy++ Advanced. Des Weiteren gibt es für CADdy++ electrical mehrere Module wie z. B. Schaltschrankaufbau, Elektroinstallation und einen CADdy++ electrical Viewer.
Das Produkt CADdy++ Maschinenbau und CADdy++ basic wird seit 2001 von der Firma DataSolid weiterentwickelt und vertrieben. CADdy++ Maschinenbau ist ein 2D/3D-Paket, welches auf dem ACIS-Kern von Spatial aufbaut und so Kompatibilität der 3D-Modelle mit vielen anderen CAD-Systemen ermöglicht. Die preisgünstige Einsteigerversion CADdy++ basic ist ein zu CADdy++ Maschinenbau kompatibles universelles CAD System. CADdy++ Basic ist besonders für semiprofessionelle und Hobby-Andwender geeignet.
Für CADdy++ Maschinenbau gibt es folgende drei Ausbaustufen CADdy++ basic, CADdy++ economy und CADdy++ professional.
Ein weiteres Produkt der CADdy++ Maschinenbau Serie ist CADdy++ PDM. Das Produkt-Daten-Management-System ist speziell für Anwender von CADdy++ Maschinenbau und ist für die übersichtliche Verwaltung aller Produkt- und Engineering-Daten sowie Office-Dokumenten entwickelt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.