- Bitterlinge (Fische)
-
Bitterlinge Bitterling (Rhodeus amarus)
Systematik Unterkohorte: Ostariophysi Otophysi Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes) Überfamilie: Cyprinoidei Familie: Karpfenfische (Cyprinidae) Unterfamilie: Bitterlinge Wissenschaftlicher Name Acheilognathinae Die Bitterlinge (Acheilognathinae) (Syn.: Rhodeinae) sind eine Unterfamilie der Karpfenfische (Cyprinidae). Die Fische leben in Asien, mit Ausnahme Zentralasiens, aber inklusive Japans. Zwei Arten kommen auch in Europa vor[1].
Bitterlinge haben eine relativ lange Afterflosse, die von neun bis zwölf Flossenstrahlen gestützt wird und nach vorn bis unter die Rückenflosse reicht. Barteln fehlen oder sind nur klein. Von den für Karpfenfische charakteristischen Schlundzähne haben die Fische nur eine Reihe. Sie werden 4,7 bis 27,5 Zentimeter lang.
Inhaltsverzeichnis
Fortpflanzung
Bitterlinge laichen in die Mantelhöhle von Flussmuscheln (Unionidae) (Gattungen Unio und Anodontia). Dazu lockt das Männchen das Weibchen zu einer Muschel. Um die Eier sicher in die Muschel abzulegen bilden die Weibchen während der Laichzeit eine lange Legeröhre. Den Männchen wachsen zur Laichzeit auf der Schnauzenspitze Perlorgane.
Gattungen
- Unterfamilie Acheilognathinae
- Acanthorhodeus Bleeker, 1871 (2 Arten)
- Acheilognathus Bleeker, 1860 (37 Arten)
- Paracheilognathus (Günther, 1868) (1 Art)
- Rhodeus Agassiz, 1832 (18 Arten)
- Tanakia Jordan & Thompson, 1914 (3 Arten)
Einzelnachweise
- ↑ Maurice Kottelat, Jörg Freyhof: Handbook of European freshwater fishes. Kottelat und Freyhof, Cornol (Schweiz) und Berlin 2007, ISBN 978-2-8399-0298-4. S.82–84
Literatur
- Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
- Günther Sterba: Süsswasserfische der Welt. Urania-Verlag, 1990, ISBN 3-332-00109-4
Weblinks
Commons: Acheilognathinae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Mikko's Phylogeny Archive Acheilognathinae
- Unterfamilie Acheilognathinae
Wikimedia Foundation.