- Pascal Affi N’Guessan
-
Pascal Affi N’Guessan (* 1953) war Premierminister der Elfenbeinküste vom 27. Oktober 2000 bis 10. Februar 2003. Er ist derzeit (März 2011) Parteiführer der Front Populaire Ivorien (FPI).[1]
Er wurde von Laurent Gbagbo, dem Präsidenten ernannt. Zuvor war er Minister für Industrie und Tourismus.
N’Guessan war, gemeinsam mit Gbagbo, dessen Frau Simone und seinen Vertrauten Désiré Asségnini Tagro und Alcide Djédjé von, am 6. Januar 2011 beschlossenen, Sanktionen der Vereinigten Staaten betroffen. Alle seine Besitztümer wurden eingefroren und Firmen durften keine Geschäfte mit ihm machen.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Johannes Dieterich: Gbagbo kommt erst gar nicht. In: Frankfurter Rundschau. 11. März 2011, abgerufen am 11. März 2011 (deutsch).
- ↑ Merle David Kellerhals Jr.: United States Imposes Sanctions On Gbagbo. In: allAfrica.com. 7. Januar 2011, abgerufen am 22. Juni 2011 (englisch).
Präsident Félix Houphouët-Boigny:
Félix Houphouët-Boigny (1960-1990) | Alassane Ouattara (1990-1993)
Präsident Aimé Henri Konan Bédié:
Alassane Ouattara (1993) | Daniel Kablan Duncan (1993-1999)
Präsident Robert Guéï:
Seydou Diarra (1999-2000)
Präsident Laurent Gbagbo:
Pascal Affi N’Guessan (2000-2003) | Seydou Diarra (2003-2005) | Charles Konan Banny (2005-2007) | Guillaume Soro (2007-2010) | Gilbert Marie N'gbo Aké (2010)
Präsident Alassane Ouattara:
Guillaume Soro (seit 2007/2010)kursiv = kommissarisch
Wikimedia Foundation.