- Afran
-
Afran Angaben Waffenart: Messer Bezeichnungen: Afran (Elfenbeinküste) oder Ohoto (Ghana) Verwendung: Waffe, zeremonielle Waffe Ursprungsregion/
Urheber:Afrika, Ethnien der Ashanti (Asande, Azande) Verbreitung: Afrika Gesamtlänge: etwa 109 cm Klingenlänge: etwa 75,70 cm Griffstück: Holz, Metall, Elfenbein Besonderheiten: Das Ashanti-Messer dient als zeremonielles Messer Listen zum Thema Das Afran- oder Ohoto-Messer ist ein afrikanisches Messer. Afrikanische Messer wurden in verschiedenen Ländern und von verschiedenen Ethnien Afrikas als Kriegs-, Jagd-, Kultur- und Standeswaffe entwickelt und genutzt. Die jeweilige Bezeichnung der Waffe bezieht sich auf eine Ausprägung dieses Waffentyps, die einer bestimmten Ethnie zugeordnet wird.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Das Afran- oder Ohoto-Messer hat eine breite, bauchige, einschneidige Klinge. Die Klinge hat keinen Hohlschliff und keinen Mittelgrat. Bei den meisten Exemplaren ist die Klinge mit traditionellen oder kultischen Mustern durchbrochen. Das Heft besteht aus Holz, Elfenbein oder Metall. Das Heft und der Knauf sind meist in Form von Kugeln gearbeitet. Es diente als zeremonielles Messer und wurde bei der Ethnie der Ashanti benutzt.[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Bild bei Hamill-gallery (eingesehen am 28. September 2009)
Literatur
- Book of the Sword, Verlag Chattoo and Windus, von Richard F. Burton, (1884),Seite 167, 168, (Scanversion/Vollversion, englisch)
- Christopher Spring: African arms and armor. Verlag Smithsonian Institution Press, 1993, ISBN 978-1-56098-317-0.
- Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl: Afrikanische Waffen: Messer, Dolche, Schwerter, Beile, Wurfwaffen. Verlag Prinz, 1978.
- Walter Hough: The corrugation in African sword blades and other weapons. United States National Museum, 1889.
Weblinks
Commons: Messer – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Messer (Waffe)
- Afrikanische Waffe (historisch)
- Kultur (Elfenbeinküste)
- Aschanti
Wikimedia Foundation.