Ain-Feshkha

Ain-Feshkha

Ain Feshkha (Hebräisch: Einot Tzukim) ist eine archäologische Stätte an der Nordwestküste des Toten Meeres, rund drei Kilometer südlich von Qumran im Westjordanland. Der Ort ist nach einer in der Nähe liegenden Brackwasser-Quelle benannt. Er ist wahrscheinlich identisch mit dem antiken Engallim. Im Zusammenhang mit den Arbeiten in Qumran wurde 1956 ein Raum der Anlage von Roland de Vaux von der École biblique ergraben; die vollständige Ausgrabung erfolgte 1958. Weitere Arbeiten führte Yizhar Hirschfeld 2001 durch.

Die heute in Ain-Feshkha vorhandene Quelle liegt hundert Meter südlich des Hauptgebäudes und mindestens drei Meter tiefer. In der Antike versorgte eine zwischenzeitlich ausgetrocknete Quelle unmittelbar nördlich die Anlage. Da diese Quelle einige Meter höher liegt, wird davon ausgegangen, dass sie Süß- und kein Brackwasser lieferte.[1]

Der Komplex besteht aus einem 24 mal 18 Meter großen Hauptgebäude mit einem zentralen Innenhof, einer handwerklichen Installation mit zwei gepflasterten Bassins daran im Nordosten anschließend, sowie Gebäuden, die den Eindruck von Ställen machen, an der Westseite. De Vaux konnte zeigen, das Ain-Feshkha gleichzeitig mit Qumran besiedelt war und schloss daraus, dass es von der gleichen Gruppe genutzt wurde.

Das Hauptgebäude hat den gleichen Grundriss wie das in Qumran in kleinerem Maßstab bei gleicher Ausrichtung. Der Eingang bestand aus zwei nebeneinander liegenden Türen an der Ostseite. An der Südostecke des Gebäudes befand sich eine Treppe, woraus sich die Existenz eines Obergeschosses zumindest an der Westseite erschließt.[2]

Mittels eines Kanals wurde Wasser von der (älteren) Quelle im Norden durch die Umfassungsmauer bis zu einem rechteckigen Tank an beiden Bassins geleitet. Der Zweck dieser Einrichtung ist unbekannt. Eine frühe Theorie nahm eine Gerberei an (z.B. zur Produktion des Leders für die Schriftrollen von Qumran), doch wurde dies von Zeuner widerlegt, der nachwies, dass die für dieses Gewerk erforderlichen organischen Materialien, zum Beispiel Haare, nicht vorhanden waren, so dass er stattdessen eine Fischzucht vorschlug.[3] Neuere Untersuchungen deuten auf eine Indigo-Manufaktur hin[4], eine Produktion von Dattelwein[5], Dattelhonig[6] oder Mekkabalsam.[7]

Die Straße nach Süden führt heute durch die Umfassungsmauer im Westen, so dass die Ställe völlig vernichtet worden sind.[8]

Literatur

  • Dan Barag: Ein-Feshkha. In: Lawrence H. Schiffman, James C. VanderKam (Hrsg.): Encyclopedia of the Dead Sea Scrolls. Oxford: Oxford University Press 2000, S. 237-238.
  • Mirielle Bélis: The Workshops at ʿEin Fashkhah: A New Hypothesis. In: Jean-Baptiste Humbert, Jürgen Zangenberg, Katharina Galor (Hrsg.): The Site of the Dead Sea Scrolls: Archaeological Interpretations and Debates. Leiden: Brill 2006, S. ???.
  • Immanuel Benzinger: Engallim. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band V,2, Stuttgart 1905, Sp. 2563.
  • Roland de Vaux: Fouilles de Feshka, Rapport preliminaire. In: Revue Biblique 66 (1959), S. 225-255.
  • Yizhar Hirschfeld: Qumran in Context: Reassessing the Archaeological Evidence. Peabody, MA: Hendrickson 2004, S. 183-209.
  • Jodi Magness: Archaeology and the Dead Sea Scrolls. Grand Rapids: Eerdmans 2002, S. 210-217.
  • Ehud Netzer: Did Any Perfume Industry Exist at ʿEin Fashkhah? In: Israel Exploration Journal 55 (2005), S. 97-100.
  • Joan Taylor: Ein Fashkha. In: Encyclopaedia Judaica, Ed. 2, Vol. 6, S. 255-256. Macmillan Reference USA, December 2006. ISBN 0028659287

Fußnoten

  1. Magness 2002, S. 214.
  2. Magness 2002, S. 211.
  3. de Vaux, Archaeology and the Dead Sea Scrolls, 1973, S. 82
  4. Bélis 2006
  5. Ehud Netzer, zitiert in Taylor 2006
  6. Gideon Hadas, zitiert in Hirschfeld 2004, S.207
  7. Opobalsam, Balsam von Commiphora opobalsamum, einem Strauch des südwestlichen Arabiens, durch Auskochen der Zweige gewonnen und in der Parfümerie benutzt (Brockhaus); Hirschfeld 2004, S. 207
  8. Hirschfeld 2004, S. 189
31.71444435.453333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Кумран — (ивр. חירבת קומראן‎, араб. خربة قمران‎‎)  местность на сухом плато, примерно в полутора километрах от сев …   Википедия

  • QUMRAN — QUMRAN, region on the northwest shore of the Dead Sea, which has become famous since 1947 as the site of the discovery of the dead sea scrolls . The name belongs more particularly to Wadi Qumran, a precipitous watercourse which runs down to the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Qumran — For the country that features in Yes Minister, see here. Qumran ( ar. خربة قمران, he. חירבת קומראן, Khirbet Qumran ) is located on a dry plateau about a mile inland from the northwestern shore of the Dead Sea in the West Bank, just next to the… …   Wikipedia

  • Qumran — Ruinenareal Qumran Khirbet Qumran (arabisch ‏خربة قمران‎, DMG Ḫirbat Qumrān ‚die graue Ruine‘), meist nur Qumran oder Kumran genannt, heißt eine antike, in Ruinen erhaltene Siedlung auf einer flachen …   Deutsch Wikipedia

  • Roland de Vaux — Père Roland Guérin de Vaux (* 17. Dezember 1903 in Paris; † 10. September 1971 in Jerusalem) war ein französischer Dominikaner Pater, Bibelwissenschaftler und Archäologe. Er war Direktor der École biblique et archéologique française de Jérusalem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dead Sea Scrolls — Coordinates: 31°44′27″N 35°27′31″E / 31.74083°N 35.45861°E / 31.74083; 35.45861 …   Wikipedia

  • Katharina Galor — is a German born Israeli archaeologist specializing in ancient Israel Palestine and Syria, mainly focusing on the Roman and Byzantine periods. She currently teaches at Brown University, affiliated with the Artemis A.W. and Martha Sharp Joukowsky… …   Wikipedia

  • MIKVEH — (Heb. מִקְוֶה; pl. mikva ot; Hebrew for a collection or gathering (of water), a pool or bath of clear water, immersion in which renders ritually clean a person who has become ritually unclean through contact with the dead (Num. 19) or any other… …   Encyclopedia of Judaism

  • VAUX, ROLAND DE° — (1903–1971), biblical scholar and archaeologist. Born in Paris, he became a member of the Dominican Order in 1929. From 1945 to 1965 De Vaux served as director of the Ecole Biblique et Archéologique Française in Jerusalem, where he was professor… …   Encyclopedia of Judaism

  • Judea — • It designates the part of Palestine adjacent to Jerusalem and inhabited by the Jewish community after their return from captivity Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Judea     Judea …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”