- Ali-Ben Bongo Ondimba
-
Ali-Ben Bongo Ondimba (* 9. Februar 1959 in Brazzaville als Alain Bernard Bongo) ist ein gabunesischer Politiker. 2009 wurde er als Nachfolger seines Vaters Omar Bongo zum Präsidenten gewählt, und am 16. Oktober 2009 im Amt vereidigt.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Er studierte Rechtswissenschaften an der Pariser Sorbonne, bevor er sich in den 1980er Jahren der Politik zuwendete und im Büro des Staatspräsidenten, seinem Vater, mitarbeitete. Von 1989 bis 1991 war er Außenminister des Landes. Er wurde innerhalb der Gabunesische Demokratische Partei dem reformerischen Flügel zugerechnet. Eine 1991 verabschiedete Verfassungsänderung, die das Mindestalter für Minister auf 35 Jahre festsetzte, zwang ihn zum Ausscheiden aus der Regierung.
Bei den Parlamentswahlen 1990 und 1996 wurde er in die Nationalversammlung von Gabun gewählt. 1999 wurde er Verteidigungsminister. Dieses Amt bekleidete er bis im September 2009, als er mit 41,7 % der Stimmen zum Staatspräsident von Gabun gewählt wurde.[1] Seine Wahl führte zu Protesten von Oppositionsanhängern.[2]
Er ist mit Sylvia Valentin verheiratet. Zusammen haben sie eine Tochter und zwei Söhne. Bongo ist auch Musiker, der etliche Lieder für seine Mutter, die Sängerin und Trommlerin Patience Dabany, schrieb.[3]
Im Jahr 2009 wurde er zum Großmeister der regulären Freimaurer-Großloge von Gabun gewählt, ein Amt, das auch sein Vater bekleidet hatte.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1251966220062.shtml
- ↑ Deutsche Welle Ali Ben Bongo zum Wahlsieger in Gabun erklärt
- ↑ http://www.afrik.com/article17918.html
Literatur
- Otsiemi, Janis Otsiemi: Guerre de succession au Gabon : les prétendants, Paris, EdilivreAParis, 2007 ISBN 978-2-35607-063-0
Weblinks
Wikimedia Foundation.