- Île aux Cygnes (Paris)
-
Île aux Cygnes Île aux Cygnes, von Osten gesehen, aufgenommen von der höchsten Plattform des Eiffelturmes. Die Kopie der Freiheitsstatue steht am westlichen Ende des Dammes Gewässer Seine Geographische Lage 48° 51′ 14″ N, 2° 17′ 6″ O48.8538088888892.285049Koordinaten: 48° 51′ 14″ N, 2° 17′ 6″ O Länge 890 m Breite 20 m Einwohner (unbewohnt) Die Kopie der Freiheitsstatue auf der Île aux Cygnes. Zwei Personen geben einen Größenvergleich Die Île aux Cygnes (Schwaneninsel) ist eine 890 Meter lange und 20 Meter breite künstliche Insel in der Seine in Paris, unweit des Eiffelturms. Die Insel, ursprünglich ein 1825 angelegter Damm, ist nicht zu verwechseln mit der früheren Ile des Cygnes (Schwaneninsel), einer kleinen Seineinsel, die 1773 mit dem Champ-de-Mars, dem Manöverfeld der Pariser Militärschule verbunden wurde.
Am westlichen Ende der Insel steht eine 11,5 Meter hohe nach Westen ausgerichtete Kopie der Freiheitsstatue, die somit in Richtung des Atlantiks und zu ihrer „großen Schwester“ im New Yorker Hafen schaut. Auf der Insel befindet sich die Allée des Cygnes, eine von 322 Bäumen eingerahmte Promenade.
Im Osten führt die auffällige, 237 Meter[1] lange Brücke Pont de Bir-Hakeim mit zwei Ebenen und mehreren Abschnitten über die Seine: ein 114 Meter langer Brückenteil überquert den breiteren Seinearm, die mittlere Sektion setzt auf den Damm auf, ein 90 Meter langer Teil überspannt den schmaleren Arm der Seine. Die untere Ebene nimmt in der Mitte die Stützen eines Viaduktes auf und an den Seiten die beiden von Bürgersteigen gesäumten Fahrdämme. Über die obere Ebene fährt die Métro. Sie ist an beiden Enden mit einem „Zufahrtsviadukt“ verbunden, der im Norden in den Métrotunnel der Station Passy mündet.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Paris: Pont de Bir Hakeim, abgerufen am 10. Juli 2009.
Kategorien:- Unbewohnte Insel
- Geographie (Paris)
- Insel (Frankreich)
- Insel (Europa)
- Flussinsel
- Seine
- Künstliche Insel
Wikimedia Foundation.