- Almeida Júnior
-
Almeida Júnior, eigentlich Jose Ferraz de Almeida Júnior, (* 8. Mai 1850 in Itu, Bundesstaat São Paulo, Brasilien; † 13. November 1899 in Piraciacaba, Bundesstaat Sao Paulo, Brasilien) war ein bedeutender brasilianischer Maler. Er war der führende brasilianische Maler seiner Epoche sowie am Ende des 19. Jahrhunderts, außerdem einer der bedeutendsten brasilianischen Maler des gesamten 19.Jahrhunderts und der gesamten brasilianischen Malerei überhaupt. Er war Naturalist und Regionalist. Nach seinem Tode wurde ihm der Titel "Nationalmaler Brasiliens" verliehen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Almeida Júnior wurde in der Stadt Itu im Bundesstaat Sao Paulo geboren. Schon als Jugendlicher zeigte er eine außergewöhnliche malerische und künstlerische Begabung, was den Priester Miguel Correa Pacheco veranlasste, diverse Bilder mit religiösen Themen bei dem Jugendlichen in Auftrag zu geben, die er dann für die Kirche Igreja Matriz de Nossa Senhora da Candelaira malte. Der Priester war es auch, der das Geld in der Gemeinde sammelte, damit Almeida Junior studieren konnte. Mit 19 Jahren, 1869, kam er nach Rio de Janeiro und schrieb sich dort an der bedeutendsten Kunsthochschule Brasiliens, der Academica Imperial de Belas Artes ein. Seine Lehrer waren Jules Le Chevrel, Victor Meirelles, Pedro Americano. 1874 erhielt er bereits einen Preis für seine Gemälde, mit dem er einen Kurzaufenthalt in Europa finanzieren konnte.
Nach der Rückkehr in seine Heimatstadt eröffnete er dort ein Atelier und arbeitete in Itu zeitweise auch als Lehrer. 1876, bei einer Inspektionsreise durch den Bundesstaat Sao Paulo, begegnete Kaiser Dom Peter II. dem jungen Maler und bot ihm die finanzielle Hilfe für ein ordentliches Studium der Kunst und Malerei in Europa an. 1876, ausgestattet mit 300 Francs, begann die Reise nach Europa, die ihn zunächst nach Rom führte, wo er sich aber nur ganz kurz aufhielt, um zu seinem eigentlichen Ziel, Paris, weiterzureisen. In Paris angekommen, quartierte er sich im Montmatre ein und immatrikulierte sich an der Ecole Superieure des Beaux Arts. Einer seiner Lehrer war Alexandre Cabanel. Während seines Studiums nahm er an vier Vernissagen zwischen 1879 und 1882 des Salon de Paris teil. Im selben Jahr reiste er kurz nach Italien, um dort mit den Gebrüdern Bernardelli zusammenzutreffen.
1882 kehrte in seine Heimat nach Brasilien zurück. An der Academica Imperial de Belas Artes zeigte er seine erste Einzelausstellung, die vornehmlich seine Bilder aus Paris zeigten. 1883 eröffnete er sein erstes Atelier in Sao Paulo. 1884 nahm er an der 26. Ausstellung Geral de Belas Artes da AIBA teil, die allgemein als bedeutendste in der Geschichte des Kaiserreiches in Brasilien galt.
Der Maler wurde am 13. November 1899 durch seinen eigenen Cousin, Jose de Almeida Sampaio, vor dem Hotel Central de Piraciaba, ermordet, da Almeida Júnior ein Verhältnis mit der Ehefrau sines Cousins hatte und dies über viele Jahre hinweg. Nach seinem Tode erklärte ihn der brasilianische Staat zum "Nationalmaler".
Bedeutung als Maler
Für Brasilien ist Almeida Júnior vor allem als Naturalist und Regionalist von hoher Bedeutung.Viele seiner Gemälde befassen sich mit der einfachen Bevölkerung Brasiliens und zeigen deren Alltag. Somit ist er auch zu einem wichtigen Chronisten Brasiliens dieser Zeit geworden. Viele seiner Gemälde hängen vor allem im Museu Nacional de Belas Artes, Rio de Janeiro oder der Pinacoteca do Estado in Sao Paulo. Das umstrittenste Bild ist "Pause des Modells", 1882 entstanden, dass einen halbnackten Jugendlichen an einem Klavier zeigt, was ihm den Vorwurf der Homophilie einbrachte, der sich jedoch nicht bestätigte.
Weblinks
Commons: Almeida Júnior – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quellen
- www.carricaturas.blogspots.com/2009/11/jose-ferraz-almeida-junior.html.
- www.pitoresco.com.br/laudelino/almeida_junior/almeida_junior.htm
Kategorien:- Geboren 1850
- Gestorben 1899
- Mann
- Brasilianischer Maler
Wikimedia Foundation.