- Alto Beni (Municipio)
-
Municipio Alto Beni Basisdaten Telefonvorwahl (+591) Höhe 1.200 m Koordinaten 15° 33′ S, 67° 33′ W-15.55-67.551200Koordinaten: 15° 33′ S, 67° 33′ W Politik Departamento La Paz Provinz Caranavi Zentraler Ort Caserío Nueve Klima
Klimadiagramm CaranaviDas Municipio Alto Beni ist ein Landkreis im Departamento La Paz im südamerikanischen Anden-Staat Bolivien.
Inhaltsverzeichnis
Lage im Nahraum
Das Municipio Alto Beni ist seit 2009 einer von zwei Landkreisen (bolivianisch: Municipio) der Provinz Caranavi und liegt südwestlich des Oberlaufs des Río Beni. Im Jahr 2009 wurde das vorherige Municipio Caranavi geteilt in das südlich liegende Municipio Caranavi und das nördlich liegende Municipio Alto Beni.
Zentraler Ort des Municipio Alto Beni ist Caserío Nueve.
Geographie
Das Municipio Alto Beni liegt am Ostrand der bolivianischen "Königskordillere" (Cordillera Real) im Übergangsbereich zwischen dem andinen Altiplano und dem bolivianischen Tiefland. Das Klima ist ein typisches Tageszeitenklima, bei dem die Temperaturschwankungen im Tagesverlauf deutlicher ausfallen als im Jahresverlauf.
Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 25,5°C und schwankt im Jahresverlauf nur unwesentlich zwischen 23°C im Juni/Juli und 27°C im November/Dezember. Der Jahresniederschlag erreicht eine Höhe von fast 1500 mm, und bis auf eine kurze Trockenzeit im Juni/Juli ist das Klima ganzjährig feucht mit Monatsniederschlägen von über 200 mm von Dezember bis Februar.Bevölkerung
Die Bevölkerungszahl des Municipio Caranavi in den Grenzen vor 2009 hatte in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa 40 Prozent zugenommen:
- 1992: 43.093 Einwohner (Volkszählung)[1]
- 2001: 51.153 Einwohner (Volkszählung)[2]
- 2005: 56.167 Einwohner (Fortschreibung)[3]
- 2010: 59.090 Einwohner (Fortschreibung)[4]
Politik
Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat (concejales del municipio) bei den Regionalwahlen vom 4. April 2010[5]:
Wahl-
berechtigteWahl-
beteiligunggültige Stimmen MAS-IPSP UN 4.678 4.012 3.019 1.604 1.415 85,8 % 75,2 % 53,1 % 46,9 % Einzelnachweise
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 1992
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (INE) 2001
- ↑ Instituto Nacional de Estadística (PDF; 196 kB)
- ↑ Instituto Nacional de Estadística - Proyecciones (PDF; 2,19 MB)
- ↑ Acta de Cómputo Nacional Elecciones Departamentales, Municipales y Regional 2010
Weblinks
- Municipio Caranavi - Politik, Bevölkerung und Wirtschaft (spanisch)
- Municipio Caranavi - Übersichtskarten Nr. 22001
- Municipio Caranavi - Detailkarte und Bevölkerungsdaten (PDF; 1,17 MB)
- Departamento La Paz - Sozialdaten der Municipios (PDF; 11,63 MB) (spanisch)
Kategorien:- Municipio im Departamento La Paz
- Municipio in Bolivien
Wikimedia Foundation.