- Haus Alvinghof
-
Das Haus Alvinghof ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Bösensell, einem Ortsteil der Gemeinde Senden im Kreis Coesfeld, in Nordrhein-Westfalen.
Geschichte und Architektur
Das Gebäude wurde erstmals 1381 urkundlich erwähnt. Das Herrenhaus wurde um 1750 von Johann Conrad Schlaun erbaut. Es ist ein schlichter Backsteinbau mit Sandsteingliederung. Es hat ein Mittelrisalit und ist mit einem Walmdach gedeckt. Die Seitenbauten sind schmal und fensterlos. Das Haus ist eines der ersten von Schlaun in Westfalen eingeführten Herrenhäuser vom Typ Maison de plaisance. Seit 1749 befindet sich das Haus im Besitz der Familie von und zur Mühlen, es wurde für den bischöflichen Vizekanzler Christian Friedrich von und zur Mühlen errichtet.[1]
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen. Band 2, Westfalen, Deutscher Kunstverlag, München 1969
Belege
- ↑ Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen. Band 2, Westfalen, Deutscher Kunstverlag, München 1969, Seite 66
51.9256347.487482Koordinaten: 51° 55′ 32″ N, 7° 29′ 15″ OKategorien:- Baudenkmal im Kreis Coesfeld
- Senden (Westfalen)
- Herrenhaus in Nordrhein-Westfalen
Wikimedia Foundation.