- Amani-Kinderdorf
-
Der Verein Amani Kinderdorf e.V. baut und betreibt Dörfer für Waisenkinder in Tansania und fördert die schulische und berufliche Bildung dieser Kinder. Bis jetzt besteht das erste Amani-Kinderdorf in Kilolo, in der Nähe der Stadt Iringa. Ein zweites Dorf in Kitwiru, ebenfalls in der Nähe von Iringa, ist im Bau. Amani ist Swahili und bedeutet Frieden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der 2001 gegründete Amani Kinderdorf e.V. hat es sich zur Aufgabe gesetzt, Dörfer für Waisenkinder in Tansania zu bauen und zu betreiben. Wegen der HIV-Epidemie in Afrika gibt es mehr als eine Million AIDS-Waisen in Tansania, die einer umfassenden Betreuung bedürfen, da die Großfamilien und Nachbarn vielerorts nicht in der Lage sind, diese Waisen mit dem Allernötigsten zu versorgen. Im Jahr 2001 wurde auch mit dem Bau der ersten Kinderhäuser im Kinderdorf in Kilolo in der Region Iringa im südlichen Hochland Tansanias begonnen. Heute besteht das Amani-Kinderdorf aus sechs Kinderhäusern und ist damit komplett.
Die ersten beiden Häuser des zweiten Kinderdorfs in Kitwiru sind bezogen worden. Der Auftrag für die zweite Bauphase für zwei weitere Kinderhäuser und ein kombiniertes Staff- und Gästehaus ist erteilt worden. Mit Fertigstellung ist im Frühjahr 2012 zu rechen. (Stand: August 2011)
Aufbau und Versorgung
Das Dorf besteht neben den Kinderhäusern aus einem Gemüsegarten und einer kleinen Farm. Durch den Anbau von Mais, Gemüse und Obst soll eine partielle Selbstversorgung garantiert sein. Durch weitere Aktivitäten, wie zum Beispiel den Bau eines Wasserkraftwerks und einer Schreinerei, soll die Entwicklung der Region aktiv gefördert und das Kinderdorf mittelfristig zumindest teilweise unabhängig von Spenden gemacht werden.
Schwerpunkte
In einem Amani-Kinderdorf finden die Waisenkinder ein neues Zuhause, bis sie in der Lage sind, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Zwölf bis fünfzehn Kinder, zusammen mit einer Hausmutter und einer Helferin, leben jeweils in einem Haus und bilden eine Familie. Sie besuchen die örtliche Grundschule und werden im Kinderdorf bei den Hausaufgaben und durch Förderunterricht unterstützt. Sie werden auch nach Abschluss der Grundschule weiterhin gefördert, so dass der Besuch einer weiterführenden Schule und eine berufliche Bildung gesichert sind. Alle Aktivitäten in Tansania werden in enger Kooperation mit der einheimischen Bevölkerung und den örtlichen Behörden koordiniert.
Freiwilligendienste
Amani-Kinderdorf betreibt in Tansania momentan sieben Freiwilligenstellen, die mit deutschen Freiwilligen besetzt werden und über das weltwärts-Programm der deutschen Bundesregierung laufen. Zwei Freiwillige sind direkt im Kinderdorf als Schreiner eingesetzt. Ein Freiwilliger arbeitet als Assistenzlehrer in der Secondary School Kilolo, beaufsichtigt die Hausaufgaben und gibt Förderunterricht im Kinderdorf. Darüber hinaus engagiert sich der Verein bei Einrichtung und Durchführung von Computerunterricht an der RUCO-Universität in Iringa und der Pandahill Secondary School in Songwe, nahe Mbeya. Dieser Unterricht wird ebenfalls von jeweils zwei Freiwilligen durchgeführt.
Finanzierung
Der Einsatz des Amani Kinderdorf e.V. wird durch Spenden finanziert. Der Vorstand des Vereins arbeitet ehrenamtlich. Erfahrene Bankfachleute kontrollieren die Ausgaben vor Ort regelmäßig mehrmals im Jahr.
Weblinks
Wikimedia Foundation.