Arcadia (Zeitschrift)

Arcadia (Zeitschrift)
arcadia
Arcadia.gif
Beschreibung Fachzeitschrift für Komparatistik
Verlag Verlag „De Gruyter“, Berlin
Erstausgabe Januar 1966
Erscheinungsweise halbjährlich
Herausgeber Vivian Liska, John Neubauer, Jürgen Wertheimer

Arcadia (Eigenschreibweise arcadia) ist eine internationale Fachzeitschrift für Komparatistik. Sie selbst bezeichnet sich aktuell als „International Journal of Literary Culture/Internationale Zeitschrift für literarische Kultur“.[1] Sie wurde als erste deutsche Fachzeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft von Horst Rüdiger begründet und erscheint derzeit halbjährlich.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltliche Ausrichtung

Arcadia befasst sich mit Literaturen und Künsten aus der ganzen Welt. Ziel der Fachzeitschrift ist es, insoweit moderne Theorien und Methoden zu diskutieren. Bei den Autoren, die in arcadia publizieren, handelt es sich überwiegend um deutschsprachige und internationale Literaturwissenschaftler. In arcadia werden die Beiträge in deutscher, englischer und französischer Sprache veröffentlicht. Die Themen reichen über die Literaturen einzelner Nationen oder ethnischer Gruppen hinaus. Interkulturelle und interdisziplinäre Beziehungen der Literatur stehen im Vordergrund. Die meisten Hefte befassen sich mit einem Themenschwerpunkt. Arcadia dient auch der Veröffentlichung von Buchrezensionen zu literarischen Untersuchungen.

Herausgeber und Verlag

Horst Rüdiger war der Begründer und langjährige Herausgeber der Zeitschrift arcadia. Rüdiger war ordentlicher Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. In der Öffentlichkeit wurde er bekannt als Übersetzer antiker Dichtung und Publizist für die Wochenzeitung Die Zeit. Er rief die Zeitschrift arcadia im Winter 1965/1966 ins Leben.[2] Sie erschien zunächst mit dem Untertitel „Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft“.[3]

Arcadia wird seit der ersten Ausgabe bei De Gruyter verlegt. Nach dem Tod Rüdigers wurde die Zeitschrift ab 1985 zunächst von Erwin Koppen fortgeführt, dann ab 1992 gemeinsam von Maria Moog-Grünewald und Jürgen Wertheimer, später von John Neubauer gemeinsam mit Wertheimer. Es erscheinen jährlich zwei Hefte im Umfang von etwa 450 Seiten. Diese werden in einer Auflage von jeweils 500 Exemplaren im Offset-Druck hergestellt.[4] Herausgegeben wird die Zeitschrift derzeit von Vivian Liska, John Neubauer und Jürgen Wertheimer.

Einzelnachweise

  1. Website des Verlags de Gruyter, Stand 4. September 2010
  2. arcadia – Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft / International Journal for Literary Studies. Band 19, 1984, Heft 1–3, Seite 333
  3. arcadia - Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft / International Journal for Literary Studies. Band 1, 1966, Heft 1
  4. Vgl. Angaben in der Anzeigenpreisliste Nr. 12/2009

Weblinks

arcadia auf der Website des Verlags De Gruyter


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arcadia — ist: in der antiken Geographie: eine Landschaft im Peloponnes, siehe Arkadien eine römische Provinz im spätantiken Ägypten, siehe Arcadia Aegypti eine Stadt auf Kreta, siehe Arcadia (Kreta) in den Vereinigten Staaten: Arcadia (Florida) Arcadia… …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegard Hammerschmidt-Hummel — (born January 21, 1944) is a German Professor of English, literary critic, Shakespeare scholar and writer. Hildegard Hammerschmidt Hummel is regarded by many as a Shakespeare scholar who has won for herself a special standing within national and… …   Wikipedia

  • Jan Kjaerstad — Jan Kjærstad (* 6. März 1953 in Oslo) ist ein norwegischer Schriftsteller. Er studierte Theologie an „Det teologiske Menighetsfakultet“ (Theologische Gemeindefakultät der Uni Oslo, kurz MF). Unter seinen zahlreichen Publikationen finden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Kjærstad — (* 6. März 1953 in Oslo) ist ein norwegischer Schriftsteller. Er studierte Theologie an „Det teologiske Menighetsfakultet“ (Theologische Gemeindefakultät der Uni Oslo, kurz MF). Unter seinen zahlreichen Publikationen finden sich Romane, Novellen …   Deutsch Wikipedia

  • Kjærstad — Jan Kjærstad (* 6. März 1953 in Oslo) ist ein norwegischer Schriftsteller. Er studierte Theologie an „Det teologiske Menighetsfakultet“ (Theologische Gemeindefakultät der Uni Oslo, kurz MF). Unter seinen zahlreichen Publikationen finden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Langgässer — (* 23. Februar 1899 in Alzey; † 25. Juli 1950 in Karlsruhe) war eine deutsche Schriftstellerin. Elisabeth Langgässer gehörte zu den christlich orientierten Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Eines ihrer Hauptthemen war der Konflikt… …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Rüdiger — (* 20. September 1908; † 5. November 1984) war ein klassischer Philologe, Germanist, Romanist und Ordinarius für vergleichende Literaturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die i. L. hat sich verhältnismäßig spät entwickelt. In Frankreich hatten sich längst die provenzalische und die französische Literatur entfaltet, als Italien immer noch ohne eine eigne Nationalliteratur war. Da nun die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • portugiesische Literatur — portugiesische Literatur,   die Literatur portugiesischer Sprache, deren Entwicklung mit der Abspaltung Portugals von Kastilien León (1139/40) ihren Ausgang nahm. Sie ist stark geprägt durch die geographische Lage des Landes. Bevorzugte Gattung… …   Universal-Lexikon

  • italienische Literatur. — italienische Literatur.   Die Eigenständigkeit des Italienischen gegenüber dem Lateinischen ist zumindest seit dem 10. Jahrhundert fassbar, dennoch bildete sich eine selbstständige italienische Literatur erst zwei Jahrhunderte später heraus.  … …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”