Banque LBLux

Banque LBLux

Die Banque LBLux S. A. ist ein 100%iges Tochterunternehmen der BayernLB mit Sitz in Luxemburg. Sie wurde im Juni 1973 nach luxemburgischen Recht als Société Anonyme (S. A.) gegründet. Ihre Geschäftsbereiche teilen sich auf in Private Banking, Corporate Banking und Treasury. Sie ist eine auf das Kundengeschäft fokussierte, international ausgerichtete Eurobank. Darüber hinaus ist die Banque LBLux ein Service-Anbieter für verschiedene Stützpunkte des BayernLB-Konzerns und für in Luxemburg ansässige (Konzern-) Gesellschaften. Außerdem ist sie die Depotbank für die BayernInvest Luxembourg S. A. Es wird eine konservative Geschäfts- und Risikopolitik verfolgt. Sämtliche Aktivitäten der Banque LBLux unterliegen den Richtlinien der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier).

Inhaltsverzeichnis

Patronatserklärung

Die BayernLB trägt in Höhe ihrer Anteilsquote (derzeit 100 %) dafür Sorge, dass die LBLux ihre vertraglichen Risiken erfüllen kann. Hiervon ausgeschlossen ist der Fall des politischen Risikos.

Geschichte

1973 wird die Bayerische Landesbank International S.A. (Bayernlux), die heutige Banque LBLux, mit den Geschäftsfeldern Eurokreditgeschäft, Geld- und Devisenhandel sowie Wertpapierhandel gegründet. Ab 1981 beginnt man, einen Privatkundenbereich aufzubauen. Dieser fokussiert sich zunächst nur auf Deutschland und Belgien. 1986 bezieht die Bank auf dem Boulevard Royal in Luxemburg ihr erstes eigenes Gebäude. 1989 schließlich wird ein eigenes Firmenkundengeschäft aufgebaut. Im gleichen Jahr übernimmt die Banque LBLux außerdem die regionale Zuständigkeit für den Raum Benelux für den Konzern der BayernLB. Zwei Jahre später, 1991, gründet die Bayernlux ihre eigene Fondsgesellschaft, die Bayernlux Management Company S.A. (heute BayernInvest Luxembourg S.A). 1994 bezieht man den heutigen Sitz des Unternehmens in der rue Jean Monnet am Kirchberg. Durch die Fusion der Bayerischen Landesbank International S.A. und der Helaba Luxembourg – Landesbank Hessen-Thüringen S.A. entsteht 2001 die LBLux S.A. Im gleichen Jahr wird die Fondsgesellschaft an die BayernLB nach München verkauft. 2002 erfolgt die Umbenennung in die Banque LBLux S.A. Bis 2009 waren die Bayerische Landesbank und die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) Anteilseigner der Banque LBLux. Dann jedoch fand eine Neuordnung der Anteilsverhältnisse an ihren Luxemburger und Schweizer Tochtergesellschaften statt und seit dem 21. Dezember 2009 ist die BayernLB alleinige Aktionärin der LBLux. Die Banque LBLux verwaltet auch das Produktangebot in der professionellen Vermögensverwaltung für bayerische Sparkassen. Für die Zukunft ist geplant, dass die Banque LBLux ihr bewährtes Geschäftsmodell fortführen wird, welches allerdings im Rahmen des in 2009 auf Konzernebene aufgesetzten Restrukturierungskonzeptes „Herkules“ optimiert wurde. So werden sich die beiden Hauptbereiche der Bank, Private Banking & Wealth Management sowie Corporate Banking, noch stärker auf das Direktkundengeschäft fokussieren.

Geschäftsverlauf 2010

Ertrag

Im Geschäftsjahr 2010 erzielte die Banque LBLux ein Ergebnis nach Steuern in Höhe von 16,8 Mio. Euro (2009: 29 Mio. Euro).

Bilanz

Die Bilanzsumme der LBLux verringerte sich gegenüber dem Vorjahresstichtag um 0,8 Mrd. Euro auf 8,4 Mrd. Euro. Das Geschäftsvolumen in Höhe von 9,9 Mrd. Euro ging um 10% zurück. Diese Rückgänge resultieren hauptsächlich aus dem planmäßigen Abbau von Nichtkernaktivitäten, welche seit Anfang 2009 um 1,3 Mrd. EUR abgebaut werden konnten und die sich per 31. Dezember 2010 auf 1,4 Mrd. Euro belaufen.

Aufbau und Organisation

Die Banque LBLux gliedert sich in die folgenden Geschäftsbereiche:

Private Banking & Wealth Management International

Im Bereich Private Banking & Wealth Management International werden seit über 30 Jahren Privatpersonen in der Verwaltung ihres Vermögens beraten und unterstützt. Die Bank vertreibt verschiedene Produkte und Dienstleistungen zum Thema Anlageberatung, Vermögensverwaltung sowie Finanz- und Vermögensplanung. Dabei arbeitet sie eng mit Sparkassen, eigenständigen Vermögensverwaltern und Family Offices zusammen, je nach Kundengruppe nach deutschem und / oder luxemburgischen Recht. Die Banque LBLux bietet im Bereich Finanz- und Vermögensplanung auch generationenübergreifende Dienstleistungen an.

Corporate Banking

Im Firmenkundengeschäft fokussiert sich die Banque LBLux auf den Benelux-Raum und richtet sich primär an den gehobenen Mittelstand (Unternehmen mit einem Umsatz von 100 Mio. bis 1 Mrd. Euro), lokale und multinationale Großkunden (Unternehmen mit einem Umsatz von 1 bis 5 Mrd. Euro), börsennotierte Gesellschaften (mit einem Umsatz von mehr als 5 Mrd. Euro), gewerbliche Immobilien-, Export- und Projektfinanzierungskunden sowie Institutionen und Finanzdienstleister aus den Benelux-Ländern. Dabei betätigt sie sich zum Beispiel bei Unternehmensfinanzierungen, kundenbezogenen Akquisitionsfinanzierungen, Projektfinanzierungen (PPP / Public Private Partnerships), Leasingtransaktionen, Immobilienfinanzierungen (Objekt- und Fondsfinanzierungen), Anlage- und Handelsprodukte zum Zins- und Währungsmanagement. In Zusammenarbeit mit der BayernLB ist sie bei Exportfinanzierungen mit ECA-Deckung Benelux, Treasuryprodukte über eigenen Handelsraum und Kapitalmarktprodukte aktiv. Im Kreditgeschäft ist die LBLux seit mehr als 20 Jahren das einzige in Luxemburg ansässige Kreditinstitut deutscher Herkunft mit breit angelegter Corporate Banking Direktgeschäftsphilosophie für den Benelux-Raum.

Treasury

Der Bereich Treasury unterstützt die Kundenbereiche Private und Corporate Banking. So wird für Privatkunden Kommissionshandel betrieben, für Firmenkunden Sales Funktion. Außerdem liegt ein Fokus auf dem Liquiditätsmanagement. Bis 12 Monate werden Zinsinkongruenzen aktiv gemanagt.

Corporate Social Responsibility

Im Bereich "nachhaltiges Handeln" engagiert sich die Bank zum Beispiel in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales und Umweltschutz. Außerdem verzichtet man seit Jahren auf Weihnachtsgeschenke und spendet dafür Geld für einen guten Zweck.

Kunst und Kultur

Seit dem Jahr 2009 ist die Banque LBLux einer der Förderer des Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean (MUDAM).

Außerdem besitzt die Bank eine umfangreiche Sammlung aus Werken der zeitgenössischen Kunst von deutschen Künstlern der jüngeren und mittleren Generation. Diese wird regelmäßig in Ausstellungen und z. B. an der Teilnahme von Private Art Kirchberg dem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Umweltschutz

Auch im Bereich Umweltschutz engagiert sich die Banque LBLux nachhaltig, vor allem in ihrem eigenen Gebäude auf dem Kirchberg. Die Bank verzichtete bei der Fertigstellung ihres Gebäudes in den 1990er Jahren auf eine konventionelle Klimaanlage, wodurch der Einsatz von FCKW entfällt. Die Fassade des Gebäudes ist knapp einen halben Meter dick und bildet eine Energiespeichermasse. In den Sanitärbereichen der Bank wird zusätzlich auch Regenwasser verwendet, da das Unternehmen eine Grauwasser-Brauchwassernutzungsanlage besitzt. 40 % CO² -Emissionen können durch Fernenergie (statt einer eigenen Heizungsanlage) eingespart werden. Die Energie- und sonstige Ressourcen-Verbräuche unterliegen der ständigen Überwachung und werden in Form von Monatsberichten und einer jährlichen Öko-Bilanz ausgewertet und kommentiert. Bei unternehmerischen Entscheidungen werden Nachhaltigkeitsaspekte besonders berücksichtigt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Список банков Люксембурга — Основная статья: Банковское дело в Люксембурге Содержание 1 Государственные банки 2 Акционерные банки …   Википедия

  • BayernLB —   Bayerische Landesbank Hauptsitz der BayernLB …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”