Baukeramik (Altägypten)

Baukeramik (Altägypten)
Fayence-Kacheln aus der Djoser-Pyramide.

Bei altägyptischer Baukeramik handelt es sich um kostbaren Bauschmuck aus blau-grüner und bunter Fayence, die von monochromen Fliesen bis figürlichen Motiven reicht. Bereits in den Königsgräbern der 1. Dynastie von Abydos gab es grüne Fliesen, die einen Mattenbehang nachbildeten. Am bekanntesten sind die Fayence-Kacheln aus den „Blauen Kammern“ der Djoser-Pyramide, die einen Jenseitspalast aus Schilfmatten darstellen sollten und ein kompliziertes Befestigungssystem besaßen.

In Tempeln und Palästen des Neuen Reiches gab es an Türrahmen, Säulen, Hohlkehlen und Thronpodesten bunte Einlagen in Holz und Stein in Zellentechnik. Beispiele dafür finden sich in Amarna, Malqata, Medinet Habu, im Palast von Merenptah, in Pi-Ramesse und in Tell el-Jahudija. In Tempeln des Neuen Reiches gab es gelegentlich auch eingelegte Rechteckmuster innerhalb des Sockelstreifens.

Literatur

  • Dieter Arnold: Lexikon der ägyptischen Baukunst. Albatros, 2000, ISBN 3491960010, S. 36 (→ Baukeramik).
  • Richard Borrmann: Die Keramik in der Baukunst, in: Handbuch der Architektur 14, Stuttgart 1897.
  • Cecil Mallaby Firth, James Edward Quibell: The Step Pyramid, Kairo 1935, Frontispiz, Taf. 13–17.
  • William C. Hayes: Glazed Tiles from a Palace of Ramesses II at Kantir, New York 1937.
  • Uvo Hölscher: Medinet Habu IV, Festival Scenes of Ramses III, OIP 55, Chicago 1951, S. 38–46.
  • Jean-Philippe Lauer: Restauration et transfer au Musée Égyptien d’un panneau orné de faiences bleues, in: ASAE 38, 1938, S. 551–565.
  • Jean-Philippe Lauer: Histoire monumentale des pyramides d’Egypte, Kairo 1962, S. 76–82.
  • Flinders Petrie: Tell el Amarna, London 1894, S. 9f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”