Blindengrafik

Blindengrafik

Eine Blindengrafik ist eine für blinde Menschen tastbare Darstellung einer Strichgrafik.

Neben der Blindenschrift, die zur tastbaren Darstellung von Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen dient, ist auch die tastbare Darstellung von Strichgrafiken in Blindenpublikationen sowie auf Informationstafeln möglich. Diese Grafiken werden überall dort eingesetzt, wo eine textliche Beschreibung nicht ausreichen würde oder nicht einfach genug möglich wäre. Beispiele sind Grundrisse von Gebäuden und Wegbeschreibungen sowie die Darstellung von Gegenständen mittels ihrer Umrisse.

Blindengrafiken in Blindenpublikationen können im Prägedruckverfahren oder mittels spezieller tastbarer Tinten in Inkjetdruckern hergestellt werden. Im öffentlichen Raum werden geprägte Metalltafeln eingesetzt. Blindengrafiken werden mit der Blindenschrift (Brailleschrift) kombiniert.

Literatur

  • Panek, Bernhard Walter: "Blindenschrift: Schrift - Grafik - Druck. Herstellung und Vervielfältigung taktil erfaßbarer Publikationen", Wiener Universitätsverlag, ISBN: 978-3-7089-0153-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blindenkarte — der Königlichen Saline in Arc et Senans (Frankreich) Die Blindenkarte (taktile Karte) soll blinden und stark sehbehinderten Menschen die Nutzung von Karten ermöglichen und ist eine Sonderform der Blindengrafik. Für die Abtastung per Finger werden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”