- Cambridge Z88
-
Der Cambridge Z88 ist ein kleines Notebook mit LC-Display auf Basis der Z80-CPU von Zilog und wurde ab April 1987 gebaut. Produziert wurde er von Cambridge Computer, einem Unternehmen, das Sir Clive Sinclair gründete, nachdem er das Computergeschäft von Sinclair Research 1986 an den Konkurrenten Amstrad verkauft hatte. Aufgrund des Geschäfts mit Amstrad durfte er keine Computer mehr unter seinem eigenen Namen verkaufen. Trotz eines gewissen Erfolgs hauptsächlich in Großbritannien konnte sich der Z88 insgesamt nicht durchsetzen und war Clive Sinclairs letzter Computer. Der Z88 entstand aus Sir Clive Sinclairs Pandora Portable Computer Projekt, welches sich mit der Entwicklung des Rechners seit Mitte der 80er Jahre beschäftigte.[1] Der Z88 wurde zum ersten Mal der Öffentlichkeit in der Which Computer? Show am 17. Februar 1987 vorgestellt.[2]
Technische Daten:
CPU Z80A Taktfrequenz 3,28 Mhz Hauptspeicher 32 kB / max. 4 MB ROM 128 kB Schnittstellen RS232, 3 x Module (RAM oder ROM), Z80-Bus Stromversorgung Netzteil 6,5 Volt Gleichstrom 500 mA oder 4 Standardbatterien Größe AA 1,5 Volt Laufzeit Batterie 20 Stunden Grafik 640 x 64 Pixel mit 3 Graustufen Text 80 Zeichen und 6 Zeilen mit 3 Graustufen Anzeige LCD Audio mono Lautsprecher ja Tastatur 64 Gummitasten, QWERTY oder QWERTZ Betriebssystem OZ Programmiersprachen BBC BASIC Anwendungssoftware kombinierte Textverarbeitung/Tabellenkalkulation/Datenbank Pipedream Anmerkungen
- ↑ Pandora to Z88. Flickr (July 2007). Abgerufen am 2. Mai 2008.
- ↑ http://www.worldofspectrum.org/z88forever/z88su1.htm
Weblinks
Kategorie:- Tragbarer Computer
Wikimedia Foundation.