Calansue

Calansue

p3

Calansue
Reste der Kreuzfahrerburg beherbergen heute eine Moschee, 2009

Reste der Kreuzfahrerburg beherbergen heute eine Moschee, 2009

Alternativname(n): Calanson, Qalansuwa
Entstehungszeit: vor 1128
Burgentyp: Niederungsburg
Erhaltungszustand: Mauerreste
Ort: Qalansawe
Geographische Lage 32° 17′ 18,7″ N, 34° 58′ 53″ O32.28853234.98139Koordinaten: 32° 17′ 18,7″ N, 34° 58′ 53″ O
Calansue (Israel)
Calansue

Die Burg Calensué (arabisch: Qalansuwa (قلنسوة), auch Calanson, Calanzon, Calanchun, Calenchun, Calanthone, Calenson, Calenzon, Calenzun, Calumzum, Kalenson, Kalensuu, Kalansue)[1] ist eine ehemalige Kreuzfahrerburg im heutigen Israel.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die Reste der Burg liegen in der heutigen Stadt Qalansawe. Die Burg sicherte das Hinterland zwischen Caesarea und Jaffa im damaligen Königreich Jerusalem.

Geschichte

Anfang des 12. Jahrhunderts war Calensué eine kleine Befestigungsanlage mit angeschlossener Ortschaft im Besitz des Herren von Bethsan. Da Bethsan weit entfernt lag, wurde der Ort aber faktisch von Caesarea aus verwaltet. Am 8. April 1128 wurde Calensué vom Kastellan Godefroi de Flujeac in Anwesenheit König Balduins II. von Jerusalem an den Hospitaliterorden abgetreten. Die Abtretung wurde wenig später von Johann von Bethsan und dessen Sohn Hugo bestätigt, ebenso 1131 durch Walter von Caesarea.

1187, nach der Schlacht bei Hattin, fiel Calensué in den Herrschaftsbereich des Ayyubiden-Sultans Saladin. Wahrscheinlich wurde Calensué 1191, als der Dritte Kreuzzug unter Richard Löwenherz Arsuf zurückeroberte, ebenfalls wieder von den Kreuzfahrern besetzt, aber erst für das Jahr 1207 lässt sich belegen, dass die Hospitaliter wieder eine Garnison in Calensué unterhielten.

1265 wurde Calensué von den Mamluken erobert. Diese teilten das Ortsgebiet unter zwei Emiren auf, wodurch Calensué zu Gunsten des fünf Kilometer weiter südlich gelegenen Tira an Bedeutung einbüßte.

Heute sind die Reste der Kreuzfahrerburg von neueren Gebäuden überbaut. Heute noch erkennbar sind die überbauten Reste eines Turmes, eine befestigte Halle, die heute als Moschee dient, und einige unterirdische Gewölbehallen.[2]

Einzelnachweise

  1. Vgl. Hugh Kennedy, S. XV
  2. Vgl. Pringle, S. 77f

Literatur

  • Denys Pringle: Secular Buildings in the Crusader Kingdom of Jerusalem. An Archaeological Gazetteer. Cambridge University Press, 1997, ISBN 0521460107.
  • Hugh Kennedy: Crusader Castles. Cambridge University Press, 1994, ISBN 0521420687.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreuzfahrerburg — Als Kreuzfahrerburg werden Burgen bezeichnet, die im Zusammenhang mit den Kreuzzügen ins Heilige Land von Kreuzfahrern errichtet oder besetzt wurden. Charakteristisch für Kreuzfahrerburgen ist die so genannte „Kreuzfahrerarchitektur“, eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”