Claas Dominator

Claas Dominator
Claas Dominator 68 s

Claas Dominator ist eine Mähdrescher-Baureihe des Landmaschinenherstellers Claas in Harsewinkel. Sie wird seit 1970 hergestellt.

Geschichte

Der Dominator wurde im Jahr 1970 vorgestellt. Er setzte neue Maßstäbe bei Claas, denn erstmals wurde serienmäßig ein hydrostatischer Fahrantrieb und eine Fahrerkabine angeboten. Mitte der 1980er Jahre folgten die Maschinen Dominator 112 CS bis 228 CS (Cylinder-System). Diese hatten keine Schüttler mehr, sondern Walzen, die das Stroh nach hinten beförderten. Daraus wurde später eine separate Baureihe geschaffen, die Claas Commandor genannt wurde. Die Dominator-Modellreihe wird bis heute produziert. War der Dominator 100 im Jahr 1970 ein Großmähdrescher, so stellen die heute noch produzierten Modelle vor allem eine Lösung für kleinere und mittlere Betriebe dar.

Aktuelle Varianten

Baureihe Dreschsystem Arbeitbreite in m Motorleistung bei Nenndrehzahl in kW (PS) EWG 80/1296 Leistungssteigerung (100 U/min unter Nenndrehzahl) NUR LEXION 570 bis 600 Korntankinhalt in l
DOMINATOR 130 4 Schüttler 3,05 bis 4,57 100 (136) 3200
DOMINATOR 140 4 Schüttler 3,05 bis 4,57 100 (136) 3200
DOMINATOR 150 4 Schüttler 3,05 bis 6,09 116 (158) 4000

Weblinks

 Commons: Claas Dominator – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Claas — KGaA mbH Rechtsform KGaA mbH Gründung 1913 Sitz Harsew …   Deutsch Wikipedia

  • Claas — KGaA mbH Type GmbH Co. KGaA Industry Agricultural machinery, Agriculture Founded 1913 …   Wikipedia

  • CLAAS — Infobox company company name = CLAAS KGaA mbH company company type = GmbH Co. KGaA company slogan = Your Harvesting Specialist foundation = 1913 location city = Harsewinkel location country = Germany key people = Dr. Theo Freye, Speaker of the… …   Wikipedia

  • Claas Lexion — 570 Claas Lexion ist eine Mähdrescher Baureihe des Landmaschinenherstellers Claas in Harsewinkel. Geschichte Im Jahr 1995 stellte Claas den Großmähdrescher Lexion erstmals vor. Mit einer Ernteleistung von 40 t Getreide pro Stunde war er der… …   Deutsch Wikipedia

  • Claas Arion — 520 Claas Arion ist eine Traktoren Baureihe des Landmaschinenherstellers Claas in Harsewinkel. Produziert werden sie im Zweigwerk in Le Mans. Geschichte Im Jahr 2003 übernahm Claas 51% von Renault Agriculture und bietet seitdem auch Traktoren an …   Deutsch Wikipedia

  • Claas Jaguar — 930 Claas Jaguar ist eine Feldhäcksler Baureihe des Landmaschinenherstellers Claas in Harsewinkel. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Claas Scorpion — 7040 Claas Scorpion ist eine Teleskoplader Baureihe des Landmaschinenherstellers Claas in Harsewinkel. Geschichte 2005 stellte die Firma Claas in Zusammenarbeit mit Kramer erstmals einen Teleskoplader vor …   Deutsch Wikipedia

  • Claas Tucano — 430 Claas Tucano ist eine Mähdrescher Baureihe des Landmaschinenherstellers Claas in Harsewinkel. Geschichte Auf der Agritechnica 2007 wurde der Claas Tucano vorgestellt, der als Mittelklassemodell gilt. Die Topmodelle sind der Tucano 470… …   Deutsch Wikipedia

  • CLAAS — est leader dans les ventes d ensileuses. Il est le constructeur de « l Ensileuse automotrice Jaguar qui est la plus vendue au monde[réf. nécessaire]. CLAAS construit également des tracteurs, des faneuses (ou « pirouettes »),… …   Wikipédia en Français

  • Helmut Claas — (* 16. Juli 1926 in Harsewinkel) ist dein deutscher Unternehmer. Er war bis Oktober 2010 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Firma Claas. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”