- Comet Cyclecar
-
Die Comet Cyclecar Company war ein US-amerikanischer Automobilhersteller in Indianapolis (Indiana). 1914 wurden dort Cyclecars unter dem Namen Comet gebaut. Firmeninhaber waren die Brüder E. H.. und St. Clair Parry. Eigentlich sollte die Firma Economic Cyclecar Company heißen, aber als die Gründer entdeckten, dass es bereits an der Ostküste der USA ein Cyclecar dieses Namens gab, entschied man sich schnell für den Namen Comet.
Der Comet war ein Tandemsitzer (mit zwei hintereinanderliegenden Sitzplätzen) und wurde von einem luftgekühlten V2-Motor von Spacke über Riemen zur Hinterachse angetrieben. Die Vorderräder besaßen mitlenkende Kotflügel, die wie bei Motorrädern an den Radträgern befestigt waren. Die Wagen hatten 2540 mm Radstand und eine Spurweite von 914 mm.
Anfang 1914 entstanden 25 Vorserienexemplare, bevor die Großserienproduktion starten sollte. Es scheint allerdings, dass insgesamt nicht viel mehr als eben diese Vorserienexemplare gebaut wurden. Noch im Jahr der Gründung musste die Comet Cyclecar Company ihre Tore wieder schließen.
Modelle
Modell Bauzeitraum Zylinder Leistung Radstand Aufbauten A 1914 2 V 10 bhp (7,4 kW) 2540 mm Roadster 2 Sitze Weblinks
Commons: Comet – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienQuelle
Kimes, Beverly Ray & Clark jr,. Henry Austin: Standard Catalog of American Cars 1805-1942, Krause Publications, Iola WI (1985), ISBN 0-87341-045-9
Kategorien:- Ehemaliger Automobilhersteller
- Cyclecar
- Unternehmen (Indiana)
Wikimedia Foundation.