- Dynamically Linked Device Interface
-
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen und beteilige dich an der Diskussion! (+)
DLDI ist die Abkürzung für "Dynamically Linked Device Interface",
andere Quellen sprechen von "Dynamically Linked Disk Interface".
DLDI spielt eine Rolle beim Homebrew-Programmieren für Nintendo DS-Homebrew. Das Programmieren von Homebrew, die auf das Dateisystem der in der zum Starten von Homebrew erforderlichen Flashkarte eingesetzten Speicherkarte (für gewöhnlich microSD) zugreifen wollen, wird durch die große Anzahl verschiedener Flashkarten erschwert, da fast jeder Typ Flashkarte anders auf jenes Dateisystem zugreift (eine der wenigen Ausnahmen stellen die R4- und die M3-Karten dar, welche nahezu identisch sind). Da es für DS-Homebrew sehr häufig notwendig ist, auf das Dateisystem zuzugreifen, z.B. um einen Highscore für ein Game zu sichern, wurde DLDI entwickelt.
DLDI wird mittels eines Patches nach der Kompilierung des Programmes angewendet. Dabei werden die Standard-Funktionen zum Zugriff auf das Dateisystem durch die aus einer externen DLDI-Datei, die die modifizierten Funktionen für die entsprechende Flashkarte enthält, der Reihe nach ersetzt. Das Programm kann danach auf das Dateisystem der Flashkarte zugreifen, für die der Patch gedacht war. Der Patch wird, außer wenn beteits der nötige Patch aufgespielt ist, (dies ist meist der Fall, wenn der Entwickler des Programmes es auf seiner Karte getestet hat und dann eben jene, bereits gepatchte Version veröffentlicht hat. Da man Patches auch auf ein bereits gepatchtes Programm anwenden kann, ist dies nicht weiter schlimm.) von Endbenutzer durchgeführt.
Weiterführende Infos:
Wikimedia Foundation.