- Dallery (Familie)
-
Dallery ist der Name einer französischen Orgelbauerfamilie im 18. und 19. Jahrhundert. Zu ihm gehören:
- Charles Dallery (* 23. Januar 1702 in Buire-le-Sec (Pas-de-Calais); † 10. Januar 1779 in Amiens);
-
- Thomas-Charles-Auguste Dallery (* 4. September 1754 in Amiens; † 1. Juni 1835 in Jouy-en-Josas), dessen Sohn;
- Pierre Dallery (* 6. Juni 1735 in Buire-le-Sec; † 3. Oktober 1812 in Paris), dessen Neffe;
-
- Pierre-François Dallery (* 1764 in Paris; † 1833 in Paris) dessen Sohn;
-
- Louis-Paul Dallery (* 24. Februar 1797 in Paris; † nach 1843), dessen Sohn.
Inhaltsverzeichnis
Pierre Dallery (1735–1812)
Leben
Pierre Dallery war der Neffe und Schüler Charles Dallerys, des Gründers der Orgelbauerdynastie der Dallerys. Er war von 1764 bis 1778 Mitarbeiter von François-Henri Clicquot, danach arbeitete er bis 1807 selbstständig. Dallerys Cousin Thomas-Charles Dallery wurde als Orgelbauer und Erfinder bekannt. Sein Sohn Pierre-François Dallery führte die väterliche Firma bis 1825 fort, und auch der Enkel Louis-Paul Dallery war Orgelbauer.
Werkliste (Auswahl)
Jahr Ort Kirche Bild Manuale Register Bemerkungen Paris St.-Nicolas des Champs Mit Clicquot. Paris Saint-Merry Mit Clicquot Paris Sainte-Chapelle du Paris Mit Clicquot 1781–1787 Mayenne Ste-Suzanne 1787–1788 Paris St.-Etienne des Grés 1791 Arras La Madelaine 1789 Missionaires de St.-Lazare Während der 1790er Jahre war er an der Umsetzung mehrerer Orgeln um Zusammenhang mit der Französischen Revolution beteiligt. 1795 nahm er an einer von der Commission temporaire des arts in Auftrag gegebenen Bestandsaufnahme der Pariser Orgeln durch Claude-Pierre Molard teil.
Literatur
- Douglas Earl Bush, Richard Kassel: The Organ S. 136
Weblinks
Kategorien:- Orgelbauunternehmen
- Unternehmerfamilie
- Musikerfamilie
Wikimedia Foundation.