Dent d’Oche

Dent d’Oche
Dent d’Oche
Dent d’Oche von Norden aus fotografiert

Dent d’Oche von Norden aus fotografiert

Höhe 2.221 m
Lage Haute-Savoie, Rhône-Alpes, Frankreich f3
Gebirge Chablais-Massiv in den Savoyer Alpen
Geographische Lage 46° 21′ 11″ N, 6° 43′ 52″ O46.3530555555566.73111111111112221Koordinaten: 46° 21′ 11″ N, 6° 43′ 52″ O
Dent d’Oche (Frankreich)
Dent d’Oche
Gestein Kalkstein
Alter des Gesteins Oberjura
Erstbesteigung erste Erwähnung: 1781 durch Sir Samuel Romilly[1]
Besonderheiten nördlichster Berg über 2.000 m in Frankreich

Die Dent d’Oche ist ein 2.221[2] Meter hoher Berg im Chablais-Massiv, das wiederum in den Savoyer Alpen, einem Teil der Westalpen, gelegen ist. Sie ist die höchste Erhebung der Gemeinde Bernex im französischen Département Haute-Savoie. Der Gipfel bietet eine Sicht auf fast den gesamten Genfer See, sowie die französisch-Schweizer Westalpen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Entstehung des Namens

Wörtlich übersetzt bedeutet "Dent d’Oche" Zahn der guten Weide. Tatsächlich beweiden Kühe im Sommer die Grasflächen bis auf etwa 1.900 Meter Höhe.

Erstbesteigung

Besteigungen des Gipfels über die einfache Ost-West-Route hat es möglicherweise schon vor alpinhistorischen Aufzeichnungen gegeben, die erste Erwähnung findet sich in den Memoiren von Sir Samuel Romilly[1], der den Berg 1781 erklomm. Die Erstbegehung der Nordwand erfolgte im Juni 1925 durch den Kaufmann François Jacquier aus Evian mit seinen Führern Joseph Ravanel, Arthur Ravanel und Camille Ravanel.

Lage und Umgebung

Der Gipfel von der Sesselliftstation im Südwesten im Winter

Die Dent d’Oche liegt südlich des Genfer Sees, südöstlich von Évian-les-Bains. Von fast der gesamten Südküste des Genfer Sees aus kann man die markanten Gipfelfelsen der Dent d’Oche sehen, weshalb der Berg regional recht bekannt ist. In direkter Nachbarschaft liegt der Château d’Oche, etwas weiter entfernt die Cornettes de Bise. Südlich des Gipfels befindet sich der kleine See Lac de la Case auf etwa 1780 Metern. Unweit der Dent d’Oche gibt es eine Sesselliftanlage.

Höhe

In Reiseführern und Tourismusveröffentlichungen wird häufig als Höhe 2.222 Meter angegeben. Offiziell beträgt die Höhe des Gipfels jedoch 2.221 Meter. Es ist der nördlichste Zweitausender Frankreichs.

Routen zum Gipfel

Der Gipfel von Süden, die westliche Aufstiegsroute ist sichtbar
Die Berghütte vom Gipfel aus gesehen

Die Besteigung der Dent d’Oche ist eine der schwierigsten im Chablais-Massiv. Auf den letzten 350 m sind einige versicherte Kletterstellen zu überwinden. Die Hauptaufstiegsroute verläuft vom Gasthof "La Fétiuère" auf etwa 1.200 m Höhe über den Westrücken den Gipfels. Auf 2.066 Metern befindet sich die vom französischen Alpenverein bewirtschaftete Berghütte Refuge de la Dent d’Oche. Der Aufstieg dauert etwa drei Stunden, der Abstieg etwa zwei Stunden, die Route ist etwa acht Kilometer lang. Es gibt eine alternative Aufstiegsroute von der Südostseite, die etwas weniger frequentiert, von der Schwierigkeit aber vergleichbar ist. Beide Wege treffen sich an einem Kuhstall, der auf etwa 1.620 Metern liegt. Die Alpinwanderung wird auf der SAC-Wanderskala mit T5 (anspruchsvolles Alpinwandern) eingestuft. Der östliche Felsen ist mit Ankern für Kletterseile auf mehreren Routen ausgerüstet.

Flora und Fauna

Auf der Dent d’Oche leben zahlreiche Gämsen. Die Baumgrenze liegt bei etwa 1.600 Metern, oberhalb davon dominieren alpine Bergwiesen.

Weblinks

 Commons: Dent d’Oche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Memoiren von Sir Samuel Romilly, zitiert nach www.summitpost.org
  2. geoportail.fr

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dent d'Oche — La Dent d Oche vue des alpages du mont Bénand Géographie Altitude 2 221 m Massif Massif du Chablais …   Wikipédia en Français

  • Dent d'oche — La Dent d Oche vue des alpages du mont Bénand Géographie Altitude 2 221 m …   Wikipédia en Français

  • Dent d'Oche — View from the summit Elevation 2,222 m (7,290 ft) …   Wikipedia

  • Refuge de la Dent d'Oche — Vue du refuge depuis la dent d Oche. Altitude 2 114 m Massif Massif du Chablais Pays …   Wikipédia en Français

  • DENT — n. f. Chacun des petits os recouverts d’une espèce d’émail, qui sont enchâssés dans la mâchoire et qui servent à inciser, à déchirer, à mâcher les aliments et à mordre. Chez l’homme, les dents sont au nombre de trente deux. On distingue les dents …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • Dent — (franz., spr. dāng, »Zahn«), Bezeichnung für die schroffen, zackenförmigen Gipfel der Felsgebirge. Synonym mit D. sind die Bezeichnungen Pik, Aiguille, Horn, Kogel u. a. Beispiele sind die D. Blanche (4364 m) und D. d Hérens (4180 m) in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dent — (frz. Dang), Zahn, in der franz. Schweiz und Savoyen der Name kegelförmiger Bergspitzen, z.B. D. de Morcles (Morkl) und D. dü Midi am Eingange des Wallis 8050 u. 9860 , D. dʼHerrens (derrang) in Wallis 12670 , D. de Jaman (Schamang) in Freiburg… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Chateau d'Oche — Château d Oche (montagne) Pour les articles homonymes, voir Château d Oche. Château d Oche …   Wikipédia en Français

  • Château d'Oche (montagne) — Pour les articles homonymes, voir Château d Oche. Château d Oche Géographie Altitude …   Wikipédia en Français

  • Bernex (Haute-Savoie) — Pour les articles homonymes, voir Bernex. 46° 21′ 39″ N 6° 40′ 33″ E …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”