Deutschordensschloss Gumpoldskirchen
- Deutschordensschloss Gumpoldskirchen
-
Deutschordensschloss Gumpoldskirchen
Das Deutschordensschloss Gumpoldskirchen ist ein Gästehaus des Deutschen Ordens im Weinort Gumpoldskirchen. Das Schloss dominiert am Kirchenplatz mit der danebenliegenden Michaelskirche in erhöhter Lage die Marktgemeinde.
Geschichte
Eine ältere Wehranlage mit zwei Befestigungstürmen sind Teil einer barocken, unregelmäßigen und vierflügeligen Schlossanlage. Der Teil einer Wehranlage wurde 1241 von Friedrich II. dem Deutschen Orden geschenkt. Das Schloss wurde im Jahre 1931 durch Umbau und Aufstockung erneuert. Im Zuge des Anschlusses von Österreich an Hitler-Deutschland wurde 1938 das Schloss zur Forschungsanstalt für Weinbau und nannte sich Erstes Reichsweingut. Im Jahre 1945 entstanden Kriegsschäden und im Jahre 1946 wurde es wieder in kirchliches Eigentum überführt und bis 1985 als Altersheim genutzt. Nach einer umfassenden Generalsanierung in den Jahren 1998 bis 1999 wird das Schloss als Gästehaus genutzt.
Literatur
- DEHIO-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Niederösterreich südlich der Donau. Teil 1. A bis L. Gumpoldskirchen. Deutschordens-Schloss. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Verlag Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-365-8, Seiten 616f.
Weblinks
48.04577777777816.274083333333
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutschordensschloss — steht für: Deutschordensschloss Gumpoldskirchen in Niederösterreich Deutschordensschloss Kirchhausen in Baden Württemberg Deutschordensschloss Neckarsulm in Baden Württemberg Deutschordensschloss Dinkelsbühl in Bayern auch Schloss Mergentheim… … Deutsch Wikipedia
Gumpoldskirchen — Gumpoldskirchen … Deutsch Wikipedia
Gumpoldskirchen — Gumpoldskịrchen, Marktgemeinde im Bezirk Mödling, Niederösterreich, am Fuß des Anninger, 250 m über dem Meeresspiegel, 3 200 Einwohner; landwirtschaftliche Fachschule für Weinbau; Herstellung von Leder und Metallwaren, Maschinenbau u. a … Universal-Lexikon
Michaelskirche (Gumpoldskirchen) — Die Pfarrkirche St. Michael ist die römisch katholische Kirche im Weinort Gumpoldskirchen. Die Kirche dominiert am Kirchenplatz mit dem danebenliegenden Deutschordensschloss in erhöhter Lage als ehemalige Burgkirche mit ehemals wehrhafter… … Deutsch Wikipedia
Liste von Burgen und Schlössern in Österreich — Diese Liste enthält Burgen und Schlösser in Österreich. Sie ist nach den österreichischen Bundesländern gegliedert und innerhalb der Länder alphabetisch nach den Namen der Burgen und Schlösser. Inhaltsverzeichnis 1 Burgenland 2 Kärnten 3… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Ritterorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… … Deutsch Wikipedia
Deutschherren — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… … Deutsch Wikipedia
Deutschherrenorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… … Deutsch Wikipedia
Deutschorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… … Deutsch Wikipedia
Deutschordensritter — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… … Deutsch Wikipedia