- Dharmakönig (Yuan- und Ming-Dynastie)
-
Dharmakönig (chinesisch 法王 fǎwáng) war der Titel einiger religiöser Führer verschiedener Schulen des tibetischen Buddhismus in der Zeit der Mongolen- und Ming-Dynastie. Im 7. Jahr der Zhiyuan-Ära der Yuan-Dynastie (1270) wurde Phagpa aus der Sakya-Schule der Titel eines Dharma-Königs für Große Schätze[1] verliehen. Im 5. Jahr der Yongle-Ära der Ming-Dynastie (1407) wurde Deshin Shegpa[2] aus der Karma-Kagyü-Schule der Titel eines Dharma-Königs für Große Schätze[3] verliehen. Im 11. Jahr der Yongle-Ära der Ming-Dynastie (1413) wurde Künga Trashi[4] aus der Sakya-Schule der Titel eines Dharma-Königs für das Große Fahrzeug[5] verliehen. Im 9. Jahr der Xuande-Ära der Ming-Dynastie (1434) wurde Shakya Yeshe[6] aus der Gelug-Schule der Titel eines Dharma-König für Große Güte[7] verliehen. In der Ming-Dynastie stand der Dharmakönig im Rang über dem des Reichslehrers (guoshi).[8]
Literatur
- Chen Qingying: Geschichte Tibets. China Intercontinental Press, Beijing 2004
- Naihui Ma: Dokumente und Illustrationen zur Sozialgeschichte Tibets, China, 五洲传播出版社, 1995, ISBN 9787801130266
Nachschlagewerke
- Cihai („Meer der Wörter“), Shanghai cishu chubanshe, Shanghai 2002, ISBN 7-5326-0839-5
Weblinks
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ chinesisch 大宝法王 dabao fawang (dt. Übersetzung der Titel alle nach Chen Qingying)
- ↑ Deyin Xieba 得银协巴
- ↑ dabao fawang 大宝法王
- ↑ Oder Kunga Trashi, Kunga Tashi, Gunga Zhaxi bzw. Gonggar Zhaxi usw.; tibet. kun dga' bkra shis, theg chen chos rje (1349-1425), chinesisch 贡噶扎西 Gongga Zhaxi; in der Ming-Zeit mit 昆泽思巴 (Kunze Siba) ins Chinesische übertragen.
- ↑ dasheng fawang 大乘法王
- ↑ Shijia Yeshi 释迦也失
- ↑ Daci fawang 大慈法王
- ↑ Cihai, S.416a. - Es gibt für sie den alten Sammelbegriff der Acht großen Dharmakönige (Ba da fawang 八大法王).
Dharmakönig (Yuan- und Ming-Dynastie) (Alternativbezeichnungen des Lemmas)fawang; fǎwáng 法王; Dharmaprinz
Wikimedia Foundation.