Difflugia

Difflugia
Difflugia
Systematik
Domäne: Eukaryoten (Eucaryota)
ohne Rang: Amoebozoa
Klasse: Tubulinea
Ordnung: Arcellinida
Familie: Difflugiidae
Gattung: Difflugia
Wissenschaftlicher Name
Difflugia
Leclerc, 1815

Die Difflugia sind eine Gattung einzelliger, beschalter Amöben. Sie sind die namensgebende Gattung der Familie der Difflugiidae. Mit über 300 beschriebenen Arten sind sie zugleich die umfangreichste Gattung der Arcellinida.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Das Gehäuse der Vertreter der Difflugia ist stets in strukturierter bzw. in Plättchenform agglutiniert aus mineralischen Partikeln oder Kieselalgen in einem organischen Bindemittel. Bei vielen Difflugia ist die Auswahl und Anordnung des Materials artspezifisch. Die Mundöffnung kann rund, oval, gezähnt, gelappt oder endständig sein - nur gespaltene Mundöffnungen kommen nicht vor. [1]

Der Zellkern gehört meist zum ovularen Typ, enthält also viele Kernkörperchen, nur einige wenige Arten gehören zum vesikularen Typ mit nur einem Kernkörperchen. [1]

Ökologie

Difflugia haben vielfältige Lebensräume, viele Arten finden sich in den Sedimenten von Süßgewässern oder zwischen Wasserpflanzen, manche leben planktonisch oder auch in trockenen Moosen. Einige Süßwasser-Arten haben photosynthesierende Symbionten. Sie ernähren sich hauptsächlich von Algen und Pilzen. [1]

Systematik

Die Gattung wurde 1815 durch Leclerc erstbeschrieben, Typusart ist Difflugia proteiformis. Mit über 300 beschriebenen Arten und über 200 weiteren Untertaxa sind sie die umfangreichste Gattung der Arcellinida. Allerdings gilt die innere Systematik der Difflugia als ausgesprochen inkonsistent, da zahlreiche der Taxa historisch sind und nur unzureichende Diagnosen besitzen. [1]

Einige Arten sind:

  • Difflugia proteiformis
  • Difflugia gramen
  • Difflugia corona
  • Difflugia lucida
  • Difflugia hydrostatica
  • Difflugia urceolata
  • Difflugia globulosa
  • Difflugia smilion
  • Difflugia acuminata
  • Difflugia bacillifera

Nachweise

  1. a b c d Ralf Meisterfeld: Arcellinida, In: John J. Lee, Gordon F. Leedale, Phyllis Bradbury (Hrsg.): Illustrated Guide to the Protozoa, 2nd Edition. Bd. 2, Society of Protozoologists, Lawrence, Kansas 2000, ISBN 1-891276-23-9, S. 837. 

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Difflugia — Races of Difflugia. (After Leidy.) Scientific classification Domain …   Wikipedia

  • Difflugia — Saltar a navegación, búsqueda ? Difflugia Clasificación científica Reino: Protista Filo …   Wikipedia Español

  • Difflugĭa — Difflugĭa, Infusoriengattung aus der Familie der Kapselthierchen (Arcellina), mit tonnen od. urnenförmigem Panzer; Art: D. proteiformis, 1/20–1/50 Linien lang …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Difflugĭa — Difflugĭa, s. Rhizopoden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • difflugia — noun a protozoan with an ovoid shell of cemented sand grains • Hypernyms: ↑protozoan, ↑protozoon • Member Holonyms: ↑genus Difflugia * * * də̇flüjēə noun Etymology: New Latin, irregular from Latin diffluere + New Latin …   Useful english dictionary

  • Difflugia — /di flooh jee euh/, n. a genus of ameboid protozoans that construct a shell of cemented sand grains. [ < NL (1816), equiv. to L difflu(ere) to flow away (see DIFFLUENT) + g (unexplained) + ia IA] * * * …   Universalium

  • difflugia — dif·flu·gia …   English syllables

  • genus Difflugia — noun genus of protozoans related to ameba • Hypernyms: ↑protoctist genus • Member Holonyms: ↑Testacea, ↑order Testacea • Member Meronyms: ↑difflugia …   Useful english dictionary

  • Диффлюгия — (Difflugia)         род простейших отряда раковинных амёб (См. Раковинные амёбы) класса саркодовых (Sarcodina) …   Большая советская энциклопедия

  • Диффлюгия — (Difflugia) весьма обыкновенные пресноводные корненожки (см.) из группы Lobosa с псевдоподиями по большей части в виде цилиндрических выростов и лопастей, различным числом ядер и вакуолей и не совершенно наполненной телом раковиной, состоящей… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”