Dimitri Pokrowski Ensemble

Dimitri Pokrowski Ensemble

Das Dimitri Pokrowski Ensemble ist eine russische Chor- und Tanz-Formation. Das Ensemble widmet sich seit 1973 der Aufbereitung traditionellen russischen Liedguts und hat seither zahlreiche Schallplatten und CDs veröffentlicht.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Gegründet wurde das Ensemble 1973 durch den Moskauer Musiker und Musikwissenschaftler Dimitri Pokrowski. Entstehungsgrund war Pokrowskis Beobachtung, dass das traditionelle russische Liedgut mit seinen zahlreichen lokalen Varianten mehr und mehr in Vergessenheit zu geraten drohte. Beeindruckt von der ungewöhnlichen Dichte und Kraft der alten Dorfmusiken, formierte er zusammen mit jungen Berufsmusikern und Ethnologen das Dimitri Pokrowski Ensemble.[1] Ziel des Ensembles war es, die alten Tradition zu konservieren und auf einer zeitgemässen Ebene fortzuführen. Die Aktivitäten waren mehrgestaltig. Zum einen führten Pokrowski und seine Kollegen umfangreiche Feldstudien durch. Ziel dieser Studien war das möglichst authentische Erfassen der unterschiedlichen folkloristischen Traditionen. Zu diesem Zweck zogen Musiker des Ensembles aus in die Dörfer. Zum Teil lebten sie zeitweilig in der entsprechenden Dorfgemeinschaft.[2] Hauptschwerpunkt des Ensembles war das Einstudieren, Einspielen und Aufführen der Musik selbst. Um eine möglichst hohe Authenzität zu gewährleisten, verwendete das Ensemble bei Auftritten und Tanzvorführungen die traditionellen Trachten der jeweiligen Regionen. Das Repertoire wuchs im Lauf der Jahre auf mehr als 1000 Lieder an: religiöse Hymnen, Spott- und Hochzeitslieder, traditionelle Tänze, aber auch Kompositionen moderner Autoren..[3]

Offizielle Anerkennung erfuhr das Ensemble seitens Michail Gobatschows. Nachdem die Arbeit des Ensembles während der Breschnew-Ära relativ unbeachtet geblieben war, bedachte er Dimitri Pokrowski und sein Ensemble 1988 mit einer Auszeichnung zur Förderung der russischen Kultur. In der internationalen Ethnomusik-Szene geniesst das Ensemble einen herausragenden Ruf. Die Gruppe führte zahlreiche Tourneen im In- und Ausland durch. Sie absolvierte zahlreiche TV-Auftritte und war Gast auf Festivals sowie in großen Konzerthäusern wie der New Yorker Carnegie Hall, der Moskauer Tschaikowski Hall sowie der Berliner Philharmonie. Chorleiter Pokrowski hielt unter anderem Vorlesungen am US-amerikanischen Smithsonian Institute sowie der Princeton University. Darüber hinaus schrieb er Vorlagen für Filmmusiken und arbeitete als musikalischer Leiter in verschiedenen Theatern.[1] Dimitri Pokrowski beschreibt den Background seines Ensembles wie folgt: „Wir begannen als Sammler von Volksliedern. Wir reisten durch ganz Russland, vor allem zu den kleinen Dörfern und ländlichen Gebieten, in denen die Landwirtschaft, die Lieder und die Bräuche die gleichen geblieben sind wie seit vielen, vielen Jahren. Wir wurden einerseits zu einer lebendigen Bibliothek, andererseits zu einer Art kulturellem Labor. Der große russische Komponist des 19. Jahrhunderts, Mikhail Glinka, sagte: ‚Lieder sind die Seele der Nation.‘ Wir möchten diese Lieder mit Ihnen teilen – als eine Art Fenster in die russische Seele.“ [2]

Chorgründer Dimitri Pokrowski starb am 29. Juni 1996 in Moskau.[4] Das Ensemble selbst setzte seine Arbeit fort; 2008 war es auf zwei Auftritten in Deutschland zu sehen (Hamburg und Kiel). 2011 bestand die Formation aus folgenden Sängerinnen und Sängern: Svetlana Dorokhova, Marina Cherkashina, Vladimir Korolev, Maria Nefedova, Andrey Samsonov, Irina Shishkina, Svetlana Sorokina-Subbotina, Mikhail Stepanich, Alexey Tabatchikov und Olga Yukecheva.[3]

Diskografie (Auswahl)

  • 1978: Russian Polyphony (Melodija Records)
  • 1988: Earthbeat (Living Music Records)
  • 1990: Faces of Russia (Trikont)
  • 1991: The Wild Field (Virgin Records)
  • 1994: Strawinksi: Les Noces (Elektra / Nonesuch Records)
  • 1997: To Drive the Dark Away (Revels Records)

Einzelnachweise

  1. a b Biography, Offizielle Webseite der Gruppe, angegebener Informationsstand: 2011 (engl.)
  2. a b The Dmitri Pokrovsky Ensemble, Worldmusik-Webseite livingmusik.com, aufgerufen am 3. August 2011 (engl.)
  3. a b Pokrovsky Ensemble: Traditionelle Gesänge Russlands, Biografie-Eintrag auf der Webseite der Konzertagentur Engelhardt Promotions, 24. März 2011
  4. Dmitri Pokrovsky ist tot, avantart.com, aufgerufen am 3. August 2011

Literatur

  • Simone Broughton, Kim Burton, Mark Ellington, David Muddyman, Richard Trillo (Hrsg.): Weltmusik. World Music Rough Guide. Kapitel: Tatiana Didenko und Simon Broughton: Musik aus dem Volk. Das neue Rußland. J. B. Metzler, 2000, ISBN 3-476-01532-7.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Russische Popmusik — bzw. Popmusik aus Russland sind übergreifende Bezeichnungen für die populärmusikalischen Musikrichtungen, die in Russland beziehungsweise dem russischen Sprachraum gehört werden. Im Großen und Ganzen unterscheiden sich die Mechanismen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”