Carandiru

Carandiru

Carandiru ist die volkstümliche Bezeichnung für das Gefängnis Casa de Detenção de São Paulo im gleichnamigen Stadtteil im Norden von São Paulo. Von 1920 bis zum 16. September 2002 in Betrieb, hatte es zeitweise über 8000 Insassen und war damit die größte Haftanstalt Südamerikas.

Geschichte

Von dem Architekten Samuel das Neves nach dem Vorbild des Centre pénitentiaire de Fresnes geplant, galt die Anstalt bis 1940, als die Zahl der Gefangenen 1200 erreichte, als ein Muster modernen Justizvollzugs. Das änderte sich danach durch ihre zunehmende Überfüllung, der man 1956 durch Neubauten Herr zu werden suchte, mit denen nun 3250 Haftplätze zur Verfügung standen. Eine nachhaltige Besserung trat aber nicht ein. Mit seinen zu 8000 Insassen wurde das Gefängnis berüchtigt durch Gewalt, Bandenkriminalität, Drogenkonsum, Korruption und äußerste Brutalität der Wärter.

Der schlimmste Vorfall ereignete sich am 2. Oktober 1992. Bei einem Aufstand wurden 102 Gefangene erschossen und weitere 9 starben an Stichwunden, die nicht behandelt wurden. Menschenrechtsorganisationen kritisieren, dass auch unbewaffnete Insassen, die sich bereits ergeben hatten, erschossen worden seien.[1] Der Kommandierende der eingesetzten Militärpolizei, Oberst Ubiratan Guimarães, wurde im Juni 2001 in erster Instanz u.a. wegen Mordes in 102 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von 624 Jahren verurteilt, blieb jedoch auf freiem Fuß, da er Rechtsmittel einlegte.[2] In zweiter Instanz wurde er am 16. Februar 2006 freigesprochen. Am 9. September 2006 wurde er von einem unbekannten Täter in seiner Wohnung durch einen Bauchschuss getötet.

Das Carandiru-Massaker von 1992 wird als Anstoß für die Gründung der berüchtigten Bandenorganisation PCC durch Insassen der Strafanstalt Taubaté im folgenden Jahr angesehen. Im Jahr 2001 gab es einen weiteren Aufstand in 29 Strafanstalten des Staates São Paulo, der in Carandiru durch Insassen mit Mobiltelefonen organisiert worden war. Insgesamt sollen seit 1956 in Carandiru über 1300 Insassen getötet worden sein.[3]

Im September 2002 wurde das Gefängnis geschlossen und das Gelände seither nach dem Abriss eines Teils der Gebäude in einen Parque da Juventude mit Freizeitangeboten und einer staatlichen technischen Schule (Escola Técnica Estadual - ETEC) umgewandelt. Die Reste der Strafanstalt sind heute frei zugänglich und von der Carandiru Metro-Station erreichbar.

Adaption in den Medien

Der brasilianische Arzt Drauzio Varella arbeitete von 1989 bis 2001 ehrenamtlich in Carandiru, um gegen die Ausbreitung von AIDS vorzugehen. Seine Erfahrungen und die erschreckenden Haftbedingungen beschreibt sein Buch Estação Carandiru (deutsch: Metro-Station Carandiru), das 2002 von Hector Babenco mit Luiz Carlos Vasconcelos in der Rolle Varellas verfilmt wurde.

Das Carandiru-Massaker vom 2. Oktober 1992 ist das Thema des Songs Manifest von dem Album Chaos A.D. (1993) der Band Sepultura.

Einzelnachweise

  1. Carandiru, das Gefaengnissmassaker in Sao Paulo, 1995, Amnesty International FDCL-Verlag, Autoren: Elói Pietá und Justino Pereira, ISBN 3-923020-15-5 - amnesty.de
  2. BBC News: Brazil jail massacre: Policeman convicted
  3. The New York Times: Sept. 15-21; The Fall of Brazil's Big House
-23.508333333333-46.623611111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carandiru — may refer to:* Carandiru Penitentiary, former prison in Brazil * Carandiru massacre, 1992 slaying of 111 prisoners by military police * Carandiru (film), 2003 Brazilian film …   Wikipedia

  • Carandiru — était la plus grande prison du Brésil, située à São Paulo. Elle a été inaugurée en 1956 par le maire de l époque, Jânio Quadros. Elle est notamment connue à cause du massacre du 2 octobre 1992 : 111 détenus ont été tués au cours de la… …   Wikipédia en Français

  • Carandiru (Film) — Carandiru est un film brésilien et argentin de Héctor Babenco sorti en 2003, adapté du best seller de Drauzio Varella intitulé Carandiru Station, lui même inspiré de faits réels. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution …   Wikipédia en Français

  • Carandiru Penitentiary — was a notorious prison located in São Paulo, Brazil. The prison was built and projected by Samuel das Neves in 1920, when it was considered a model prison to attend the new demands of the 1890 criminal code. Operational from 1956 to 2002 and at… …   Wikipedia

  • Carandiru (film) — Carandiru est un film brésilien et argentin de Héctor Babenco sorti en 2003, adapté du best seller de Drauzio Varella intitulé Carandiru Station, lui même inspiré de faits réels. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution …   Wikipédia en Français

  • Carandiru (film) — Infobox Film name = Carandiru image size = caption = Theatre poster director = Hector Babenco producer = Hector Babenco Oscar Kramer writer = Hector Babenco Fernando Bonassi Victor Navas Story: Dráuzio Varella narrator = starring = Luiz Carlos… …   Wikipedia

  • Carandiru massacre — The Carandiru massacre took place on Friday, October 2, 1992 in Carandiru Penitentiary in São Paulo, Brazil, and is considered a major human rights violation in the history of Brazil.The massacre was triggered by a revolution of sorts in the… …   Wikipedia

  • Massacre de Carandiru — Le massacre de Carandiru s est produit le 2 octobre 1992 au pénitencier de Carandiru à São Paulo au Brésil. L’événement est considéré comme une violation majeure des droits de l’homme au Brésil. 111 prisonniers furent tués à la suite d’une… …   Wikipédia en Français

  • Héctor Babenco — Infobox actor name = Héctor Babenco caption = Babenco in São Paulo, Brazil. birthdate = February 7, 1946 birthplace = Buenos Aires, Argentina deathdate = deathplace = othername = occupation = Film director yearsactive = 1973 present imdb id =… …   Wikipedia

  • Карандиру (фильм) — Карандиру Carandiru Жанр драма Режиссёр …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”