Elsa Chauvel

Elsa Chauvel

Elsa Chauvel (geboren als Elsie May Wilcox, * 10. Februar 1898 in Collingwood; † 22. August 1983 in Toowoomba) war eine australische Schauspielerin.

Chauvel kam in ihrer Kindheit nach Südafrika, wo ihr Vater eine reisende Schauspielertruppe gründete. Dieser gehörte sie unter dem Bühnennamen Elsie Silveni bzw. Sylvaney an ebenso wie ihr Bruder, der unter dem Namen Kyrle McAlister auftrat. Später schloss sie sich mit ihrem Bruder anderen Truppen in Johannisburg und Kapstadt an, bevor sie 1924 nach Australien zurückkehrte.

Hier trat sie in Brisbane in dem Musical Crackers auf, wo sie der Regisseur Charles Chauvel entdeckte, der sie für den Film Greenhide besetzte und im Jahr 1927 heiratete. Im Folgejahr ging sie mit ihrem Mann nach Amerika und trat dort in San Francisco und Los Angeles auf. Nach dessen vergeblichen Versuchen, in Hollywood Fuß zu fassen, kehrten beide nach Australien zurück.

Hier trat sie nur noch gelegentlich auf der Bühne auf, wirkte aber in sieben Filmen ihres Mannes als Schauspielerin, Koautorin und -produzentin mit, darunter In the Wake of the Bounty (1933) und Jedda (1955). Während des Zweiten Weltkrieges drehte das Paar Dokumentarfilme, 1956-57 entstand die Fernsehserie Walkabout für die BBC.

Nach dem Tod ihres Mannes 1959 sammelte Chauvel Kopien seiner Filme für das Nationale Filmarchiv. Sie engagierte sich als Vizepräsidentin und Schirmherrin für die Royal New South Wales Institution for Deaf & Blind Children und die britische Wohlfahrtsstiftung Barnardo's. 1973 veröffentlichte sie ihre Autobiographie My Life with Charles Chauvel.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chauvel — may refer to: Charles Chauvel (filmmaker) (1897–1959), Australian filmmaker Charles Chauvel (politician) (born 1969), New Zealand lawyer and politician Elsa Chauvel (1898–1983), Australian actress and filmmaker; wife of Charles Chauvel Harry… …   Wikipedia

  • Chauvel — ist der Familienname folgender Personen: Charles Chauvel (1897–1956), australischer Drehbuchautor, Filmregisseur und produzent Charles Chauvel (Politiker) (* 1969), neuseeländischer Politiker Elsa Chauvel (* 1898 als Elsie May Wilcox; † 1983),… …   Deutsch Wikipedia

  • Chauvel — /ʃəˈvɛl/ (say shuh vel) noun 1. Charles Edward, 1897–1959, Australian film producer and director. 2. his wife, Elsa (born Elsie Wilcox), 1898–1983, Australian film actor, scriptwriter, and producer. 3. Sir Henry George (Harry), 1865–1945,… …  

  • Charles Chauvel (filmmaker) — This article is about the filmmaker. For the politician, see Charles Chauvel (politician). Charles Chauvel (filmmaker) Charles Chauvel in 1936. Born Charles Edward Chauvel 7 October 1897 …   Wikipedia

  • Charles Chauvel — Charles Chauvel, 1936. Charles Edward Chauvel (* 7. Oktober 1897 in Warwick/Queensland; † 11. November 1959 in Sydney/New South Wales) war ein australischer Drehbuchautor, Filmregisseur und produzent. Chauvel wuchs als So …   Deutsch Wikipedia

  • Jedda (film, 1955) — Pour les articles homonymes, voir Jedda. Jedda Données clés Titre original Jedda the Uncivilized Réalisation Charles Chauvel Scénario C …   Wikipédia en Français

  • Mary Maguire — Mary Maguire, c. 1937 Born Hélène Theresa Maguire 22 February 1919(1919 02 22) Melbourne, Victoria, Australia …   Wikipedia

  • The Rats of Tobruk (1944 film) — Infobox Film | name = The Rats of Tobruk caption = director = Charles Chauvel producers = Charles Chauvel Charles Munro writer = Charles Chauvel Elsa Chauvel Maxwell Dunn starring = Grant Taylor Peter Finch Chips Rafferty music = Lindley Evans… …   Wikipedia

  • The Rats of Tobruk — est un film de guerre australien de Charles Chauvel sorti en 1944. Il suit trois amis engagés dans l armée australienne durant la Seconde Guerre mondiale. Leur histoire est basée sur le siège de Tobrouk (en Libye) par Afrika Korps d Erwin Rommel… …   Wikipédia en Français

  • 10. Februar — Der 10. Februar ist der 41. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 324 Tage (325 in Schaltjahren) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”