- Carl Friederichs
-
Karl Friederichs (* 7. April 1831 in Delmenhorst; † 18. Oktober 1871 in Berlin) war ein deutscher Archäologe.
Leben
Karl Friederichs studierte Philologie in Göttingen unter Karl Friedrich Hermann und in Erlangen unter Hofmann und Karl Friedrich Nägelsbach, widmete sich später noch ein Jahr unter Eduard Gerhards Leitung in Berlin archäologischen Studien und wollte sich in Erlangen als Dozent habilitieren, kehrte aber auf Gerhards Wunsch zur Herstellung des Museumskatalogs nach Berlin zurück und wurde daselbst zum außerordentlichen Professor ernannt.
Im Jahr 1868 erhielt er die Direktion des Antiquariums. 1860 und 1867 bereiste er Italien, ging dann, obwohl schon seit 1864 lungenkrank, im Auftrag des Museums nach Cypern, um wichtige Ankäufe abzuschließen, und besuchte auch Ägypten, Athen und Sizilien. Er starb am 18. Oktober 1871. Außer einer großen Zahl von archäologischen in den Fachzeitschriften wie als Winckelmanns-Programme erschienenen Aufsätzen sind als größere Arbeiten zu nennen:
- Praxiteles und die Niobegruppe (Leipzig 1855) und
- Berlins antike Bildwerke: Bausteine zur Geschichte der griechisch-römischen Plastik (Düsseldorf 1868-1872, 2 Bde.; der erste Teil auch unter dem Titel:
- Bausteine zur Geschichte der griechischen Plastik, 2. Aufl. von P. Wolters, Berlin 1885). Seine Reisebriefe aus Griechenland, dem Orient und Italien erschienen gesammelt unter dem Titel: Kunst und Leben (Düsseld. 1872).
Literatur
- Conrad Bursian: Friederichs, Karl F.. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 391 f.
Weblinks
Skulpturensammlung: | Friedrich Tieck | Eduard Gerhard | Karl Bötticher | Alexander Conze | Reinhard Kekulé von Stradonitz | -> Antikenabteilung
Antiquarium: | J.A. Konrad Levezow | Ernst Heinrich Toelken | Karl Friederichs | Ernst Curtius | Reinhard Kekulé von Stradonitz | -> Antikenabteilung
Antikenabteilung: | Reinhard Kekulé von Stradonitz | Theodor Wiegand | Robert Zahn | Carl Weickert
Antikensammlung Ost: | Carl Blümel | Elisabeth Rohde | Max Kunze | -> Antikensammlung
Antikensammlung West: | Adolf Greifenhagen | Klaus Vierneisel | Wolf-Dieter Heilmeyer | -> Antikensammlung
Wiedervereinigte Antikensammlung: | Wolf-Dieter Heilmeyer | Andreas Scholl
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Personendaten NAME Friederichs, Karl ALTERNATIVNAMEN Friederichs, Carl; Friederichs, Karl F. KURZBESCHREIBUNG deutscher Archäologe GEBURTSDATUM 7. April 1831 GEBURTSORT Delmenhorst STERBEDATUM 18. Oktober 1871 STERBEORT Berlin
Wikimedia Foundation.