- Carl Herloßsohn
-
Karl Herloßsohn (eigentlich Borromäus Sebastian Georg Karl Reginald Herloß; * 1. September 1804 auf der Kleinseite in Prag; † 10. Dezember 1849 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Enzyklopädist.
Leben
Als Sohn eines Schneiders aus ärmlichen Verhältnissen stammend, besuchte Herloßsohn seit 1813 das Kleinseitner Gymnasium, bezog 1820 die Prager Universität und ging 1821 nach Wien, um dort ein besseres Auskommen zu finden. Vergeblich versuchte Zacharias Werner, Herloßsohn zum Eintritt in den Orden der Redemptoristen zu überreden. Herloßsohn kehrte Anfang 1822 nach Prag zurück, setzte seine juristischen Studien fort und veröffentlichte erste poetische Arbeiten in der Dresdner Abendzeitung. Im November 1823 wurde er Hauslehrer bei Johann Prochaska, Amtsdirektor des Propsteigutes Dejwitz bei Prag, und arbeitete aushilfsweise im Dejwitzer Justizamt. Im November 1825 siedelte er nach Leipzig über, um hier seine Existenz mit literarischen Arbeiten zu sichern. Herloßsohn war als Übersetzer tätig, wurde Mitarbeiter am Brockhausschen Literarischen Conversationsblatt und schrieb für verschiedene, vornehmlich belletristische Blätter. 1826 erschien sein erstes Werk Die Fünfhundert vom Blanik, und die Sylvesternacht. 1830 gründete er die Zeitschrift Der Komet. Ein Unterhaltungsblatt für die gebildete Lesewelt, die mit ihren zahlreichen Beiblättern (u.a. Zeitung für Reisen und Reisende, 1830-1836; Der Dampfwagen, 1834; Der Luftballon, 1835-1836; Telescop, 1843-1847) zu einem der einflussreichen belletristisch-kritischen Blättern im Vormärz zählt. Neunzehn Jahre lang redigierte Herloßsohn die Zeitschrift, die er schließlich im Revolutionsjahr 1848 aufgeben musste. Herloßsohn starb verarmt im Leipziger Jakobshospital am 10. Dezember 1849.
Herloßsohn schrieb zahlreiche Gedichte und Lieder, von denen einige im 19. Jahrhundert sehr populär wurden. Mehrfach vertont – u.a. von Robert Schumann - wurde Herloßsohns Wenn die Schwalben heimwärts ziehn. Ferner verfasste er zahlreiche Romane und Novellen, darunter mehrere historische Romane aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs und der Hussitenkriege, die wegen ihrer hussitenfreundlichen Tendenz ins Tschechische übersetzt wurden. Beachtlich ist seine satirisch-zeitkritische Prosa. Wie Wilhelm Hauff parodierte auch Herloßsohn Heinrich Clauren, indem er unter dessen Namen 1827 den Roman Emmy oder der Mensch denkt, Gott lenkt herausgab. Auch Claurens Theaterstücke verspottete er 1827 in Der Luftballon oder die Hundstage in Schilda. Aufsehen erregten seine Löschpapiere aus dem Tagebuch eines reisenden Teufels (2 Bde., 1827/28) oder der mit Johann Peter Lyser herausgegebene Almanach Mephistopheles. Ein politisch-satyrisches Taschenbuch auf das Jahr 1833.
Von 1834 bis 1838 gab Karl Herloßsohn gemeinsam mit dem Verleger von der Lühe das Damen-Conversations-Lexikon (10 Bde.) heraus. Für die Bearbeitung der musikalischen Artikel konnte er Robert Schumann gewinnen. Von 1839 bis 1842 veröffentlichte er zusammen mit Hermann Markgraff und Robert Blum ein Allgemeines Theaterlexikon oder Enzyklopädie alles Wissenswerthen für Bühnenkünstler, Dilettanten und Theaterfreunde unter Mitwirkung der sachkundigsten Schriftsteller Deutschlands in 7 Bänden.
Werke
- Vier Farben, das heißt: die deutschen Spielkarten in ihrer symbolischen Bedeutung beschrieben und erklärt von Susanna Rümpler, Kartenschlägerin. Leipzig, 1828.
- Hahn und Henne. Liebesgeschichte zweier Thiere. Leipzig, 1830.
- Kometenstrahlen. Eine Sammlung von Erzählungen, ernsten und humoristischen Aufsätzen. 2 Bde. Leipzig, 1833 u. 1847.
- Zeit und Lebensbilder. Novellen, Humoresken, Ironien und Reflexionen. 6 Bde. Leipzig, 1839-1843
- Wanderungen durch das Riesengebirge und die Grafschaft Glatz. Leipzig, 1840. (= Das malerische und romantische Deutschland. 9. Sektion.)
- Böhmen von 1414 bis 1426. Historisch-romantisches Gemälde in 2 Abtheilungen. 4 Bde. Leipzig, 1841 (späterer Titel: Die Hussiten oder Böhmen von 1414 bis 1426)
- Buch der Liebe. [Gedichte.] Leipzig, 1842.
- Fahrten und Abenteuer des M[agisters] Gaudelius Enzian. Komischer Roman. 2 Bde. Leipzig, 1842.
- Wallensteins erste Liebe. 3 Bde., Hannover, 1844.
- Die Tochter des Piccolomini. 3 Bde. Altenburg, 1846.
- Arabella oder Geheimnisse eines Hoftheaters. 2 Bde. Leipzig, 1846.
- Die Mörder Wallensteins. 3 Bde. Leipzig, 1847.
- Buch der Lieder. Leipzig, 1848.
- Historische Romane. Erste Gesammtausgabe. 8 Abt. zu je 2 Bdn. Prag, 1863-1865.
- Gesammelte Schriften. Erste Gesammtausgabe. 12 Bde. Prag, 1865-1868.
Weblinks
Personendaten NAME Herloßsohn, Karl ALTERNATIVNAMEN Herloß, Borromäus Sebastian Georg Karl Reginald (eigentlicher Name) KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller und Enzyklopädist GEBURTSDATUM 1. September 1804 GEBURTSORT Prag STERBEDATUM 10. Dezember 1849 STERBEORT Leipzig
Wikimedia Foundation.