- Liste der Söhne und Töchter der Stadt Prag
-
Die Liste enthält zunächst Persönlichkeiten, die in Prag geboren sind. Die Auflistung ist noch unsystematisch, sollte aber chronologisch nach Geburtsjahr erfolgen. Im Anschluss folgt eine Liste von Persönlichkeiten, die in irgendeiner Weise mit Prag in Verbindung stehen, jedoch anderenorts geboren sind. Diese Liste sollte alphabetisch aufgebaut werden.
Inhaltsverzeichnis
Söhne und Töchter der Stadt
A
- Quido Adamec, ehemaliger tschechischer Eishockeyschiedsrichter
- Hans Günther Adler, österreichischer Schriftsteller
- Paul Adler, österreichischer Schriftsteller
- Victor Adler, Politiker, Parteigründer, Journalist
- Agnes von Böhmen, böhmische Prinzessin
- Madeleine Albright, US-amerikanische Politikerin
- Anna Silvia Carretto, Ehefrau des Markgrafen Leopold Wilhelm von Baden
- Karl Arnstein, wichtiger Ingenieur in der Zeppelin- und Prallluftschiffkonstruktion in Deutschland und den USA
- Adolf Carl Daniel Fürst von Auersperg, Ministerpräsident von Österreich-Ungarn
- Josef Augusta, tschechischer Paläontologe
B
- Lída Baarová, tschechische Schauspielerin und Geliebte von Joseph Goebbels
- Joseph Maria Baernreither, österreichischer Politiker
- Josef Bárta, tschechischer Komponist
- Karl Bartunek deutscher Politiker, Landtagsabgeordneter
- Richard Batka, tschechischer Musikwissenschaftler, -kritiker und Opernlibrettist
- Ludwig Berwald, österreichischer Mathematiker böhmischer Herkunft
- Maxim Biller, deutscher Schriftsteller
- Ivan Blecha, Leiter des Instituts für Philosophie an der Universität in Olmütz
- Vilém Blodek, tschechischer Komponist
- Vojtěch Bludův, Theologe und Philosoph
- Anne von Böhmen, erste Königsgemahlin Richards II. von England
- Antonín Boll, tschechischer Philosoph und Jesuit
- Bernard Bolzano, Philosoph, Theologe und Mathematiker
- Joseph Adolf Bondy, Journalist
- Zsófia Boros, ungarische Gitarristin
- Jana Brejchová, tschechische Schauspielerin (*1940)
- František Xaver Brixi, tschechischer Komponist, Organist und Kapellmeister
- Max Brod, deutschsprachiger Schriftsteller
- Eduard Bruna, österreichischer Philosoph und Professor
- Werner Busch, deutscher Kunsthistoriker
- Dolly Buster, tschechische Produzentin, Regisseurin, Schauspielerin, Pornodarstellerin und Autorin
C
- Josef Čapek, tschechischer Komponist
- Václav Chochola, tschechischer Fotograf
- Miroslav Cikán, tschechischer Filmregisseur
- Carl Ferdinand Cori, Arzt, Nobelpreisträger
- Gerty Cori, Biochemikerin, Nobelpreisträgerin
- Barbara Coudenhove-Kalergi, tschechisch österreichische Journalistin
- Ignác Cornova, italienischer Priester, Historiker, Pädagoge und Dichter
D
- Ernst Deutsch, deutscher Schauspieler
- Karl W. Deutsch, Politikwissenschaftler
- Lukas Dosek, tschechischer Fußballspieler
E
- Karl Egon Ebert, Dichter
- Ursula Engelen-Kefer, Stellvertretende Vorsitzende des DGB
- Helen Epstein, US-amerikanische Schriftstellerin
- Heinrich Karl Erben, deutscher Paläontologe
F
- Jan Faktor, tschechisch-deutscher Schriftsteller
- Renate Feyl, deutsche Schriftstellerin
- Ladislav Fialka, Pantomime, Schauspieler, Choreograf, Theaterleiter und Professor
- Miroslav Filip, Schachspieler
- Vilém Flusser, Kommunikations- und Medienphilosoph
- Josef Bohuslav Foerster, tschechischer Komponist
- Hans Heinrich Formann, Dramatiker
- Julius Ernest Wilhelm Fučík, Komponist und Kapellmeister
- Ladislav Fuks, Schriftsteller
G
- Petr Gabriel, tschechischer Fußballspieler
- Franz Anton von Gerstner, österreichischer Ingenieur
- Richard Glazar, einer der wenigen Überlebenden des Vernichtungslagers Treblinka
- Sergius Golowin, Schweizer Publizist und Mythenforscher
- Hermann Grab,österreichischer Schriftsteller und Musiker
- Heinrich Grünfeld, österreicher Komponist und Cellist und Musikpädagoge
- Stanislav Grof, Medizinphilosoph und Psychiater
- Stanislav Gross, tschechischer Politiker
- Eduard Gundling, Landesadvokat und Professor an der Karl-Fredinant-Universität
- Julius Gundling, Romanschriftsteller und Journalist
H
- Willy Haas, deutscher Publizist und Literaturkritiker
- Eduard Hanslick, Musikwissenschaftler und einer der einflussreichsten Wiener Musikkritiker seiner Zeit
- Jarmila Hassan Abdel Wahab, Opernsängerin
- Auguste Hauschner, Schriftstellerin
- Václav Havel, Schriftsteller, Politiker
- Karl Herloßsohn, deutscher Schriftsteller und Enzyklopädist
- Alice Herz-Sommer, deutsch-tschechische Pianistin und Musikpädagogin
- Jaroslav Heyrovský, tschechischer Physikochemiker, Nobelpreisträger (1959)
- Hieronymus von Prag, böhmischer Gelehrter und Mitbegründer der hussitischen Bewegung
- Eduard Hölzel, österreichischer Buchhändler und Verleger
- Milada Horáková, tschechoslowakische Frauenrechtlerin
- Karel Husa, US-amerikanischer Komponist und Professor
- Gustav Franz Hüttig, österreichischer Chemiker
I
- Klára Issová, Schauspielerin
J
- Fanny Janauschek, Schauspielerin
- Ivan Jandl, Schauspieler
- Jaromír Jermář, Historiker und Politiker
- Milena Jesenská, tschechische Schriftstellerin
- Karel Boleslav Jirák, tschechischer Komponist
K
- Franz Kafka, Schriftsteller
- Jan (Křtitel) Václav Kalivoda - auch "Johann (Baptist) Wenzel Kalliwoda", Komponist
- Franz Maximilian Kaňka, Architekt
- Johann Nepomuk Kaňka senior, Jurist und Komponist
- Johann Nepomuk Kaňka junior, Jurist und Komponist
- Alfred Kantor, Künstler
- Jan Kaplický, tschechisch-britischer Architekt
- Siegfried Kapper, Schriftsteller, Übersetzer und Arzt jüdischer Herkunft
- Karl IV. (HRR), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
- Richard Katz, deutsch-böhmischer Journalist und Reiseschriftsteller
- Karl Kautsky, führender Theoretiker der deutschen und internationalen Sozialdemokratie
- Lubomir Kavalek, US-amerikanischer Schachgroßmeister
- Hans Kelsen, Rechtswissenschaftler
- Rudolf Fürst Kinsky, böhmischer Adliger
- Alois Kirnig, Landschaftsmaler
- Alexander Kisch, Rabbiner
- Egon Erwin Kisch, Journalist und Reporter
- Guido Kisch, Jurist und Rechtshistoriker
- Václav Klaus, tschechischer Wirtschaftswissenschaftler und Ministerpräsident
- Johann von Klenau, österreichischer General
- Paul d’Abrest, böhmischer Schriftsteller mit französischer Staatsangehörigkeit
- František Kočvara, Komponist
- Pavel Kohout, tschechischer Schriftsteller und Politiker
- Franz Anton Graf von Kolowrat-Liebsteinsky, österreichischer Staatsmann
- Olly Komenda-Soentgerath, deutsche Schriftstellerin
- Alma Johanna König, österreichische Lyrikerin und Erzählerin jüdischer Konfession
- Petr Korda, ehemaliger tschechischer Tennisspieler
- Frank Kortan, deutscher Maler
- Cenek Kottnauer, tschechischer und britischer Schachspieler
- Hans Krása, tschechisch-deutscher Komponist
- Otakar Kraus, tschechisch-britischer Opernsänger und Pädagoge
- Joe Kučera, tschechischer Saxophonist und Jazz-Flötist
- Michael Kunze, deutscher Liedtexter, Schriftsteller und Librettist
- Ladislaus Kurpiel, österreichischer Fußballspieler
L
- Antonín Langweil, Lithograph, Maler und Erbauer des historischen Modelles der Stadt Prag
- Ferdinand Laub, tschechischer Geiger
- Paul Leppin, deutschsprachiger Schriftsteller
- Aloys von Liechtenstein, österreichischer Politiker und Sozialreformer
- Rudy Linka, Jazzmusiker
- Herbert Lom, Schauspieler
- Judah Löw, Rabbi und Talmudist; gilt als Erschaffer des Golem
M
- Karel Hynek Mácha, tschechischer Schriftsteller der Romantik
- Heinrich Mache, österreichischer Physiker
- Milan Machovec, tschechischer Philosoph und Dissident
- Jakub Malý, tschechischer Historiker, Schriftsteller und Journalist
- Hana Mandliková, tschechische Tennisspielerin
- Antonín Mánes, tschechischer Maler und Zeichner des Romantismus
- Josef Mánes, tschechischer Maler und Vertreter der Romantik
- Jiří Marek, tschechischer Schriftsteller
- Jan Masaryk, tschechischer Politiker
- Gašpar Mašek, Komponist
- Jaroslav Mathauser (1881-1965), tschechischer Maler
- Gabriel von Max, deutscher Maler
- Alexander Mell, Blindenlehrer
- Karel Milota, tschechischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
- Heinrich Mitteis, deutscher Rechtshistoriker
- Lucia Moholy, Fotografin
- Libuše Moníková, Schriftstellerin
- Jiří Mucha, tschechischer Kosmopolit, Schriftsteller, Publizist und Drehbuchautor
- Walter Müller, österreichischer Schauspieler
N
- Vladimír Neff, tschechischer Schriftsteller, Übersetzer, Drehbuchautor
- Petra Neomillnerová, tschechische Buchrezensentin und Science Fiction-Schriftstellerin
- Jan Neruda, tschechischer Journalist, Dichter und Schriftsteller
- Josef Nesvadba, tschechischer Schriftsteller, Übersetzer und Psychiater
- Stanislav Kostka Neumann, tschechischer Dichter
- Tereza Nováková, tschechische Schriftstellerin, Vertreterin des Realismus und der Dorfprosa
- David Nykl, Kanadischer Schauspieler
O
- Eugen Fürst zu Oettingen-Wallerstein, deutscher Politiker
- Theodor Oppolzer, österreichischer Astronom böhmischer Herkunft
- Otakar Ostrčil, tschechischer Komponist
P
- Vladimír Páral, tschechischer Schriftsteller
- Ota Pavel, tschechischer Schriftsteller, Sportpublizist, Erzähler und Journalist
- Josef Boleslav Pecka, tschechischer Journalist und Dichter, Mitbegründer der Tschechischen Sozialdemokratischen Partei
- Ferdinand Peroutka, tschechischer Schriftsteller, Dramaturg und Publizist
- Leo Perutz, österreichischer Schriftsteller
- Jiri Petr, Rektor Emeritus Universität Prag-Suchdol
- Otto Pick, jüdisch-deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- Rudi Piffl, deutscher Tischtennisspieler
- Oskar Pollak, Kunsthistoriker
- David Popper, tschechischer Violoncellist und Komponist
- Roman Freiherr von Procházka, böhmischer Jurist, Genealoge und Historiker
- Tonia Baronin Procházka, Wohltäterin und Präsidentin des Klubs deutscher Künstlerinnen Prag
Q
R
- Anton Reicha, böhmischer Komponist und Professor
- Grete Reiner, deutsche Übersetzerin und Herausgeberin
- Wenzel Lorenz Reiner, Maler des Barock in Böhmen
- Lenka Reinerová, deutsch-tschechische Schriftstellerin und Journalistin
- Franz Retz, Ordensgeneral
- Bernd Richter, deutscher Politiker (ÖDP)
- Rainer Maria Rilke, deutscher Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier
- Johann Rittig, US-amerikanischer Journalist deutscher Herkunft
- Tomáš Rosický, tschechischer Fußballspieler des FC Arsenals
- Jaroslav Rudiš, tschechischer Schriftsteller
- Alice Rühle-Gerstel, deutsche Schriftstellerin
- Ruprecht von der Pfalz, Herzog von Cumberland, britischer General
S
- Karel Sabina, tschechischer radikaler Demokrat, Publizist, Schriftsteller und Literaturkritiker
- Hanns-Eberhard Schleyer, deutscher Jurist und Verbandsfunktionär
- Franz von Schlick, österreichischer General
- Gustav Schmidt, k.k. österreichischer Professor des Maschinenbaues
- Franziskus von Paula Schönborn, Kardinal und Erzbischof von Prag
- Erwin Schulhoff, tschechischer Komponist und Pianist
- Julius Schulhoff, tschechischer Pianist und Komponist
- Karl Fürst zu Schwarzenberg, tschechischer Politiker
- Jaroslav Seifert, tschechischer Schriftsteller
- Alois Senefelder, österreichischer Schauspieler und Theaterschriftsteller, Erfinder der Lithographie
- Alena Šeredová, tschechisches Fotomodell
- Jaroslaw Serpan, tschechischer Maler
- Karol Sidon, tschechischer Rabbiner und Schriftsteller
- Katharina Sieverding, Künstlerin
- Hans Sitt, deutscher Komponist
- Antonín Slavíček, tschechischer Maler
- Ondřej Sosenka, Radrennfahrer
- Magda Spiegel, deutsche Opernsängerin
- Angela Stachowa, deutsche Schriftstellerin
- Marek Štěch, Fußballtorhüter
- Jan Stefani, polnischer Komponist
- Wilhelm Steinitz, bedeutender Schachspieler aus Böhmen
- Kaspar Maria von Sternberg, böhmischer Naturforscher; gründete das Vaterländische Museum des Königreichs Böhmen in Prag und gilt als Begründer der modernen Paläobotanik
- Bernard Václav Štiasný, Cellist und Komponist
- Jiří Stivín, tschechischer Jazz-Musiker
- Cyril Suk, tschechischer Tennisspieler
- Josef Suk (* 1929), tschechischer Violinist, Enkel des Komponisten Josef Suk
- Helena Suková, tschechoslowakische Tennisspielerin
- Josef Suttner, Hornist und Professor
- Bertha von Suttner, Friedensaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin
- Miloslav Švandrlík, tschechischer Schriftsteller
- Karel Svoboda, Komponist
T
- Karl von Terzaghi, Begründer der Bodenmechanik
- Jan Šimon Václav Thám, tschechischer Dichter, Schriftsteller und Schauspieler
- Filip Topol, Sänger, Songwriter und Pianist
- Walter Trier, Illustrator
- František Tuček, Komponist
- Herbert Turnauer, österreichischer Industrieller
- Else Tuschkau-Huth, Sängerin
U
- Gertrude Urzidil, deutschsprachige Schriftstellerin
- Johannes Urzidil, deutschsprachiger Schriftsteller
V
- Tomáš Vačkář, Komponist
- Dana Vávrová, deutsch-tschechische Filmschauspielerin und -regisseurin
- Miroslav Votava, deutscher Fußballspieler und -trainer
- Čestmír Vycpálek, tschechischer Fußballspieler und -trainer
W
- Roland Wabra, deutscher Fußballspieler
- Lothar Wallerstein, deutscher Operndirektor
- Joseph Weber, deutscher Musiker
- Franz Carl Weiskopf, deutschsprachiger Schriftsteller
- Wilhelm Weizsäcker, deutscher Rechtshistoriker
- Georg Wellner, deutscher Ingenieur, entwickelte eine Segelradflugmaschine
- Felix Weltsch, deutsch-jüdischer Bibliothekar
- Robert Weltsch, deutsch-jüdischer Journalist und Politiker
- Franz Werfel, österreichischer Schriftsteller
- Wolfgang von Wersin, deutscher Architekt
- Max Wertheimer, einer der Hauptbegründer der Gestaltpsychologie bzw. der Gestalttheorie
- Friedrich von Wettstein, österreichischer Botaniker
- Emil Weyr, österreichischer Mathematiker
- Wilhelm Friedrich Wiechowski, deutscher Pharmakologe
- Oskar Wiener, deutscher Schriftsteller
- Wolfgang Achilles von Wieser, österreichischer Radiologe
- Wilhelm Winkler, österreichischer Statistiker und Demograph
- Wilhelm Winternitz, deutscher Mediziner
- Hans Winterstein, deutscher Physiologe
- Thaddäus Ignatius Wiskotschill, deutscher Bildhauer
- Ernst Wolf, deutscher Theologe
- Franz Karl Wolf, deutscher Zeichner und Graphiker
- Johann Wenzel Reichsgraf von Wratislaw, österreichischer Diplomat
X
Y
Z
- Julius Zappert, Pädiater, entdeckte das Zappert-Syndrom bei Kindern
- Stella Zázvorková, tschechische Schauspielerin
- Zdeněk Zeman, tschechischer Fußballtrainer
- Wolfgang von Zeynek, deutscher Jurist im Dienst des Nationalsozialismus
- Robert von Zimmermann, österreichischer Philosoph
- Otto Zoff, deutscher Schriftsteller und Journalist
Weitere verdienstvolle Persönlichkeiten Prags
- Adalbert von Prag
- Joachim Barrande
- Edvard Beneš
- Karel Gott
- Ignát Herrmann, tschechischer Schriftsteller, Humorist und Redakteur
- Milan Horáček
- Leoš Janáček
- Polyxena von Lobkowicz, tschechische Adelige
- Zdeněk Vojtěch von Lobkowicz, böhmischer Adeliger
- Matthias Louda von Klumtschan, tschechischer Heeresführer und Diplomat
- Julius Mařák, tschechisch-böhmischer Landschaftsmaler zwischen Romantik und Realismus
- Bohuslav Martinů
- Lubor Niederle, tschechischer Archäologe, Anthropologe, Ethnograph und Historiker
- Ernst Weiß
- Zdeňka Baldová
- Karel Bodlák, tschechischer Literaturkritiker, Dichter und Lehrer
- Josef Ignác Buček, tschechischer Universitätsprofessor sowie Autor volkswirtschaftlicher Werke
- Vlaho Bukovac, kroatischer Maler
- Kaspar Cappleri de Sulewicz, tschechischer Adeliger
- Antonín Dvořák
- Klement Gottwald
- Josef Hlávka, tschechischer Baumeister, Architekt und Mäzen
- Bedřich Hrozný, Sprachwissenschaftler (Linguist) und Orientalist
- Jan Jessenius
- Alois Jirásek, tschechischer Schriftsteller und Historiker
- Karel Leopold Klaudy, tschechischer Rechtsanwalt und Politiker
- Mikuláš Konáč z Hodiškova
- Václav Levý, tschechischer Bildhauer
- Georg Christian von Lobkowitz, böhmischer Adeliger und Politiker
- Antonín Machek, tschechischer Maler
- Josef Malinský, tschechischer Bildhauer und Schnitzer
- Julius Mařák, tschechisch-böhmischer Landschaftsmaler zwischen Romantik und Realismus
- Tomáš Garrigue Masaryk, erster tschechoslowakischer Staatspräsident
- Jan Morávek , tschechischer Historiker und Archivar
- Jan Morávek (Schriftsteller), tschechischer Schriftsteller und Journalist
- Václav Bolemír Nebeský, tschechischer Dichter und Philosoph
- Zdeněk Nejedlý, tschechischer Historiker, Literaturkritiker und Musikwissenschaftler
- František Nepil, tschechischer Schriftsteller, Rundfunkmoderator und Erzähler
- Vítězslav Nezval, tschechischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
- Jan Otto, tschechischer Verleger
- Jan Patočka, tschechischer Philosoph
- Tomáš Pešina z Čechorodu, tschechischer Historiker und Schriftsteller
- Karel Postl, tschechischer klassischer Landschaftsmaler, Zeichner und Graphiker
- Karel Ptáčník, tschechischer Schriftsteller
- Rudolf Schreiber, böhmisch-deutscher Historiker und Archivar
- Bedřich Smetana
- Jiří Šotola, tschechischer Dichter, Schriftsteller und Dramaturg
- Ladislav Stroupežnický, tschechischer Dramaturg des Nationaltheaters in Prag
- Jindřich Štyrský, tschechischer Maler, Photograph, Grafiker, Dichter, Vertreter des Surrealismus und Kunsttheoretiker
- Josef Sudek
- Jan Zábrana, Schriftsteller, Dichter und Übersetzer
- Vojtech Zamarovský, slowakischer Historiker, Schriftsteller und Übersetzer
Wikimedia Foundation.