Europlanet

Europlanet

Europlanet ist ein von der Europäischen Union gefördertes Vierjahres-Projekt, das die wissenschaftliche Infrastruktur in den Bereichen Planetologie und Sonnensystemforschung innerhalb Europas vernetzen soll. Zu den gesetzten Projektzielen gehört: Kolloborationen zwischen den Wissenschaftlern voranzutreiben, die Ergebnisse auf einer offenen Plattform auszutauschen sowie neue Raumfahrtmissionen zu unterstützen. Europlanet soll dabei den Austausch der nationalen Wissenschaftsprojekte auf europäischer Ebene organisieren.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das European Planetology Network (EuroPlaNet) wurde durch das 6. EU-Forschungsrahmenprogramm bewilligt und erhielt Fördermittel von 2005 bis 2008, damit es die Forschung in Europa strukturieren kann. Anfangs beteiligten sich Wissenschaftler aus 50 europäischen Laboratorien, die vorwiegend in die Mission Cassini-Huygens involviert waren. Während der vier Jahre erweiterte sich der Kreis um weitere Raumfahrtprojekte, die zum Mars, zur Venus und zu den Kometen führten. EuroPlaNet zielte darauf ab, die Gemeinschaft der Planetologen zu vereinen, Konferenzen (European Planetary Science Congress) zu veranstalten sowie die wissenschaftlichen Ergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ein weiteres Ziel war die Förderung junger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.

Im 7. Rahmenprogramm der EU wurde das Projekt verlängert und trat ab Januar 2009 in eine zweite Phase ein, die sogenannte Europlanet Research Infrastructure (RI). Diese bündelt die Vernetzungsaktivitäten und entwickelt eigene Programme. Beim European Planetary Science Congress (EPSC) in Potsdam im September 2009 wurden die neuen Pläne der Wissenschaftsgemeinschaft vorgestellt. Die ersten Besuche zwischen den Einrichtungen begannen 2010, die zu einer Etablierung von Arbeitsgruppen geführt haben.

Zielsetzungen

Europlanet soll die vorhandenen Möglichkeiten der Planetologen in Europa zusammenführen, z.B. Labornutzung, Institute, Raumfahrtaktivitäten, Veröffentlichungen oder Personal. Die Wissenschaftler sollen einen einfacheren Zugang zu den unterschiedlichen Arbeitsstätten erhalten. Auch Informationen, wissenschaftliche Daten und Software sollen online abrufbar sein.

Ein weiteres Merkmal von Europlanet ist ihre Aufteilung in „nationale Knoten“. Die nationalen Aktivitäten in der Planetologie bieten die Möglichkeit, Schlüsselziele zu definieren und neue Ideen wie auch Personal auszutauschen. Auf diese Weise sollten die fachlichen Bedürfnisse der Labore und Institute besser aufeinander abgestimmt werden. Über einen sogenannten TransNational Access kann dies auch europaweit durchgeführt werden.

Zusätzlich werden die Ergebnisse und Erfahrungen veröffentlicht, so dass sowohl die Wissenschaft, die Industrie, die Raumfahrtbehörden als auch die Öffentlichkeit davon profitieren.

Daten

  • Projektdauer: 48 Monate (1. Januar 2009 bis 31. Dezember 2012)
  • Gesamtbudget: 7,5 Mio. Euro (davon 6 Mio. Euro von der EU)
  • Anzahl der Vertragspartner: 27 Institutionen
  • Teilnehmende Staaten: 16, davon 13 EU-Mitglieder

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europlanet — is a network linking planetary scientists from across Europe. The aim of Europlanet is to promote collaboration and communication between partner institutions and to support missions to explore our Solar System.EuroPlaNet co ordinates activities… …   Wikipedia

  • Astrobiology — (from Greek gr. ἄστρον, astron , constellation, star ; gr. βίος, bios , life ; and gr. λογία, logia ) is the interdisciplinary study of life in the Universe, combining aspects of astronomy, biology and geology. [http://astrobiology.arc.nasa.gov/… …   Wikipedia

  • Планетология — Планетология  это комплекс наук, изучающих планеты и их спутники, а также солнечную систему в целом и другие планетные системы с их экзопланетами. Сфера её интересов включает в себя очень разнообразные объекты, от микрометеоритов до газовых… …   Википедия

  • Alternative biochemistry — is the speculative biochemistry of alien life forms that differ radically from those on Earth. It includes biochemistries that use elements other than carbon to construct primary cellular structures and/or use solvents besides water. Theories… …   Wikipedia

  • Planetary science — Planetary science, also known as planetology and closely related to planetary astronomy, is the science of planets, or planetary systems, and the solar system. Incorporating an interdisciplinary approach, planetary science draws from diverse… …   Wikipedia

  • Cassini–Huygens — Artist s concept of Cassini s Saturn Orbit Insertion Operator NASA / ESA / ASI Mission type …   Wikipedia

  • Huygens probe — Infobox Spacecraft Name = Huygens probe Caption = A scale replica of the probe, 1.3 metres across. Organization = ESA/ASI/NASA Major Contractors = Aérospatiale, now Thales Alenia Space Mission Type = Lander Satellite Of = Saturn Launch = December …   Wikipedia

  • Rare Earth hypothesis — In planetary astronomy and astrobiology, the Rare Earth hypothesis argues that the emergence of complex multicellular life (metazoa) on Earth required an improbable combination of astrophysical and geological events and circumstances. The term… …   Wikipedia

  • Kvalifikacija za Millstreet — (English Translation: Qualification for Millstreet; French Translation: Qualification pour Millstreet; German Translation: Qualifikation für Millstreet) was the preselection for the Eurovision Song Contest 1993. Seven countries took part, none of …   Wikipedia

  • LEO (Raumsonde) — Missionsziel Erdmond (50 km hoher Orbit) Auftraggeber DLR Aufbau Startmasse ca. 650 kg (Haupt und Sekundärsonde) Instrumente HRSC Kamera, Mikrowellenradar u. a …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”