- Finnische Unihockeynationalmannschaft
-
Die finnische Unihockeynationalmannschaft präsentiert Finnland bei Länderspielen und internationalen Turnieren in der Sportart Unihockey (auch bekannt als Floorball). Nach dem das Männerteam die letzten zwei Weltmeistertitel 2008 und 2010 gewinnen konnte zählt die Mannschaft vor der Nationalmannschaft Schwedens als die stärkste der Welt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Finnland zählt zu den Geburtsländern des Unihockey. Der 1985 gegründete nationale Verband Suomen Salibandyliitto (schwedisch: Finlands Innebandyförbund) war 1986 neben den Verbänden der Schweiz und Schwedens Gründungsmitglied des Weltverbandes IFF. Es gibt in Finnland derzeit 42 182 registrierte Spieler, die in 838 Klubs spielen.[1]
Die finnische Männernationalmannschaft bestritt am 28. September 1985 im schwedischen Sollentuna gegen Schweden das erste Länderspiel. Schweden gewann das Spiel mit 13:1 und bescherte der finnischen Nationalmannschaft die bis heute (Stand Dezember 2010) höchste Länderspielniederlage. Den ersten international wichtigen Titel gewann die Mannschaft 1995 mit dem EM-Titel. Im selben Jahr hatte Finnland mit einem 30:0 über Japan den bislang (Stand Dezember 2010) höchsten Länderspielsieg herausgespielt. Mit dem Ausspielen der ersten Weltmeisterschaft 1996 begann die Dominanz der Schwedischen Nationalmannschaft, die fünfmal in Folge den WM-Titel gewinnen konnte. Erst 2008 konnte die finnische Mannschaft diese Serie bei der WM in Prag beenden. Tero Tiitu hatte in der Verlängerung das entscheidende Tor im Finale gegen Schweden erzielt. Zwei Jahre später gelang in Helsinki den finnischen Männern die Titelverteidigung durch ein 6:2 über die erneut unterlegenen Schweden. Dieser Titel bescherte der Mannschaft auch erstmals den Titel der Mannschaft des Jahres in Finnland.
Trainiert wird die A-Nationalmannschaft Finnlands von Petteri Nykky und seinen Assistenten Petri Kettunen und Jussi Jäntti.
Platzierungen
Weltmeisterschaften
Anmerkung: Ergebnisse bei B-WM-Teilnahmen sind kursiv dargestellt. Die Gesamtplatzierung gibt die Platzierung divisionsübergreifend an.
Turnier Platz Teil-
nehmerGesamt-
platzierung1996 A-WM Platz 28 Platz 2 (12)1998 A-WM Platz 38 Platz 3 (14)2000 A-WM Platz 28 Platz 2 (16)2002 A-WM Platz 28 Platz 2 (24)2004 A-WM Platz 310 Platz 3 (20)2006 A-WM Platz 210 Platz 2 (20)2008 A-WM Platz 110 Platz 1 (??)2010 A-WM Platz 116 Platz 1 (??)Europameisterschaften
Platz Teil-
nehmer1994 Platz 28 1995 Platz 111 Kader
Mannschaftskader Name Geburtsjahr Verein Sp T A Pkt Goalkeeper Henri Toivoniemi 1976 SSV Helsinki
63 0 1 1 Jani Naumanen 1982 Tapanilan Erä
23 0 0 0 Defender Jouni Vehkaoja 1981 Espoon Oilers
45 4 14 18 Juha Kivilehto 1981 FC Helsingborg
61 7 19 26 Patrick Wardi 1984 Espoon Oilers
15 3 3 6 Markus Bollström 1985 Tapanilan Erä
13 4 5 9 Esa Jussila 1979 Alligator Malans
110 45 56 101 Emil Kotamies 1979 SSV Helsinki
13 0 0 0 Tatu Väänänen 1983 Seinäjoen Peliveljet
56 11 21 32 Saku Lehti 1981 SSV Helsinki
32 4 6 10 Forward Juho Järvinen 1982 SSV Helsinki
22 13 7 20 Harri Forsten 1982 SSV Helsinki
30 15 8 23 Mika Moilanen 1986 Tapanilan Erä
12 10 7 17 Hannes Öhman 1976 Storvreta IBK
110 87 46 133 Mikko Kohonen 1979 Seinäjoen Peliveljet
54 31 9 40 Oscar Hänninen 1984 Espoon Oilers
20 8 7 15 Jani Kukkola 1986 Tapanilan Erä
40 18 16 34 Mikael Järvi 1977 SSV Helsinki
78 52 30 82 Rickie Hyvärinen 1980 Caperio/Täby FC
30 36 22 58 Mika Kohonen 1977 Storvreta IBK
126 62 137 199 Lassi Vänttinen 1980 SC Classic
45 37 30 67 Tero Tiitu 1982 SSV Helsinki
96 70 42 112 Jami Manninen 1987 Alligator Malans
4 1 2 3 Betreuerstab Petteri Nykky Headcoach Juha Jäntti Coach Petri Kettunen Coach Kimmo Nurminen Mannschaftsarzt Ehemalige Spieler
- Vesa Punkari (* 1976)
Weblinks
- Mannschaftsprofil auf floorball.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ floorball.org: Team card - Team presentation: Finland Men (abgerufen am 29. Dezember 2010)
Kategorie:- Unihockeynationalmannschaft
Wikimedia Foundation.