- Rubattino
-
Die Rubattino-Reederei (offizieller Titel: Navigazione generale Italiana) war eine von dem Genueser Raffaele Rubattino (1810-1881) 1835 gegründete Schifffahrtsgesellschaft Italiens.
Seit 1853 hielt Rubattino auch Anteile am Genueser Schiffbauunternehmen Ansaldo STS, das auch im Eisenbahnbau aktiv war. Bereits 1860 hatte die Gesellschaft Garibaldis Zug der Tausend nach Palermo verschifft, nach Rubattinos Tod verschmolz sie 1882 in Rom mit der (1845 von einer kalabresischen Industriellen-Familie gegründeten) Florio-Gesellschaft Palermos.
1932 wurde die Reederei von Mussolini verstaatlicht.
Kolonialgesellschaft
Die von Rubattino gegründete Gesellschaft entwickelte sich nach der Einheit Italiens zu einem Förderer und Vorreiter des italienischen Kolonialismus.
Schon 1869 erwarb sie einige Aktien am Suez-Kanal, und im gleichen Jahr erwarb sie Land in der Bucht von Assab, welches sie 1870 bzw. 1880 ausbaute und 1882 an die italienische Regierung verkaufte. Ähnliche Investitionen im tunesischen Hafen La Goulette (Rubattino hatte 1880 die Konzession für die Bahnlinie nach Tunis erworben) scheiterten jedoch an der raschen Okkupation Tunesiens durch Frankreich 1881.
Selbst Karl May erwähnte 1882 in Christus oder Mohammed das Tunis-Engagement der Rubattino-Reederei.
Florio-Rubattino
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. -
-
Florio-Rubattino, große ital. Schiffsgesellschaft (offizieller Titel: Navigazione generale Italiana) mit dem Sitz in Rom, welche 1882 zu einem Institut verschmolzen wurde aus der 1835 in Genua gegründeten Gesellschaft Rubattino und der zehn Jahre später in Palermo entstandenen Gesellschaft Florio. Sie hat ein Gesellschaftskapital von 100 Mill. Lire und besitzt eine Flotte von 105 Dampfern, mit denen sie regelmäßige Fahrten von Genua nach New York, Buenos Ayres, Bombay, Kalkutta und Hongkong sowie nach Marseille, Tunis und Tripolis, Alexandria, Venedig und andern Mittelmeerhäfen, nach Athen, Konstantinopel und Odessa macht. Von der italienischen Regierung empfängt sie eine jährliche Subvention von 1,250,000 Lire.
-
Kategorien:- Reederei (Italien)
- Italienische Geschichte
-
Wikimedia Foundation.