- Abhang
-
Ein Abgrund oder Abhang (Abhang auch als flache Variante) wird durch einen großen, meist steilen Höhenunterschied gebildet. Der Blickwinkel geht dabei vom oberen Niveau aus. Vom unteren Niveau aus betrachtet, spricht man von einer Steilwand. Abhänge kommen oft bei breiten, tiefen Talformen, wie Kastentälern oder Canyons vor. Liegt ein Abhang an einer Küste, spricht man von einer Kliff- oder Steilküste.
Bei Wasserläufen, die über einen Abhang stürzen, bilden sich Wasserfälle.
Im Sport werden natürliche und künstliche Abhänge oft zum Klettern genutzt. In der Vergangenheit wurden Abhänge genutzt, um an ihnen Wehranlagen (beispielsweise Burgen) zu errichten, da die Steilwände einen Verteidigungsvorteil boten.Im übertragenen Sinn spricht man auch von „abgrundtief“ für „sehr schlecht“ oder „besonders negativ“, z. B.: abgrundtief böse.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.