Gelber Beryll

Gelber Beryll
Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
ཞྭ་སེར་ཆོས་འབྱུང་བཻ་སེར
Wylie-Transliteration:
zhwa ser chos 'byung bai ser
Chinesische Bezeichnung
Vereinfacht:
黄琉璃
Pinyin:
Huáng liúli

Der Gelbe Beryll (tibetisch zhwa ser chos 'byung bai ser; Sanskrit/tibetisch Vaidurya ser po) ist eine Geschichte der Gelug-Tradition des bedeutenden Gelugpa-Gelehrten und Staatsmannes Sanggye Gyatsho (tibetisch: sde srid sangs rgyas rgya mtsho; 1653-1705[1]). Das Werk wurde in den Jahren 1692-1698 verfasst.[2] Darin verzeichnet sind die in Ü, Tsang, Qinghai (Amdo) und Kham verbreiteten Klöster, die Anzahl der Mönche und Nonnen, Klosterbauten und ihre Kulturgeschichte. Es ist ein wichtiges Dokument der Gelug-Geschichte und des tibetischen Buddhismus im allgemeinen.

Ausgaben

  • Zhongguo Zangxue chubanshe 中国藏学出版社 (Tibetologischer Verlag Chinas), Peking 1989

Übersetzungen

chinesisch

  • Gelu pai jiaofa shi 格魯派教法史: Huang liuli baojian 黃疏璃寶鑑. Xu Decun 許德存 (Übers.). Xizang renmin chubanshe 西藏人民出版 2009; ISBN 9787223025744

Literatur

Nachschlagewerke

  • Zangzu da cidian. Lanzhou 2003

Siehe auch

Fußnoten

  1. Zu seinen weiteren Beryll (Vaidurya)-Schriften, siehe himalayanart.org: The Beryl (Vaidurya) Writings of Desi Sanggye Gyatso
  2. Der Lhasa-Holzdruck hat 419 Seiten.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beryll — Aquamarin mit Muskovit Chemische Formel Be3Al2[Si6O18] Mineralklasse Ringsilikate (Cyclosilikate) 9.CJ.05 (8. Auflage: VIII/ …   Deutsch Wikipedia

  • Beryll — Beryll, gestreifter Smaragd, Aquamarin, zur Sippschaft der Thonedelsteine und zum Geschlechte der Smaragde gehörend, ist von grüner, blaßsmalteblauer und gelber Farbe, kommt im Granit, in Gängen und in Nestern von Quarz vor, namentlich in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Goldberyll — (Heliodor) …   Deutsch Wikipedia

  • Goldberyll — Goldberyll, Edelstein. schön gelber Beryll (s. d.) von Nordamerika, besonders von Albany in Maine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Morganit — Beryll Aquamarin mit Muskovit Chemische Formel Be3Al2[Si6O18] Mineralklasse Ringsilicate (Cyclosilicate) 9.CJ.05 (8. Auflage: VIII/E.12 10) (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Mineralbildung — Handstück mit ineinander verwachsenen Pyritkristallen, 11 Zentimeter lang Minerale sind natürlich vorkommende Festkörper mit einer definierten chemischen Zusammensetzung und einer bestimmten physikalischen Kristallstruktur. Aus historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mineralien — Handstück mit ineinander verwachsenen Pyritkristallen, 11 Zentimeter lang Minerale sind natürlich vorkommende Festkörper mit einer definierten chemischen Zusammensetzung und einer bestimmten physikalischen Kristallstruktur. Aus historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Edelsteine — Fig. 1. Topas vom Schneckenstein in Sachsen, weingelb, mit Quarz in Topasfelsdruse. – 2. Topas von Alabaschka im Ural, bläulich, mit Quarz und Albit. – 3. Topas von Ouro Preto in Brasilien, bräunlichgelb, in Quarz. – 4. Amethyst vom Erzgebirge,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Edelsteine — Edelsteine, wertvolle Mineralien, die in der Hauptsache als Schmucksteine in der Bijouterie verwendet werden. Von den Anforderungen der Mode und der Wertschätzung durch die größere oder geringere Häufigkeit des Vorkommens abgesehen, ist der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Phenakit — Chemische Formel Be2[SiO4] Mineralklasse Silikate und Germanate 9.AA.05 (8. Auflage: VIII/A.01 10) (nach Strunz) 51.01.01.01 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”