Gezopfter Teppich

Gezopfter Teppich
Zopf

Der gezopfte Teppich ist ein traditionell in Flechttechnik hergestellter Teppich aus der Tradition des Chiemgaus

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Chiemgau gehörte in den letzten Jahrhunderten zu den relativ armen Landstrichen. Luxus, zu dem auch ein gewebter Teppich gehörte, war nicht bezahlbar. So wurde aus der Not eine Tugend gemacht. Das Fertigen von geflochtenen Seilen war bekanntes Handwerk. Die Idee, aus geflochtenen Seilen in Windungen kälteabweisenden Bodenbelag herzustellen, war naheliegend.

Fertigung

Aus Stoffstreifen wird der Teppich gefertigt. Schräg zusammengenähte, seitlich eingeschlagene Streifen werden zu einem Dreierzopf geflochten.

Berechnungsformel

Das Maß des Teppichs wird folgendermaßen berechnet: Am Anfang wird die Teppichgröße bestimmt. Der erste Zopf, also die Teppichmitte, hat das Maß der Differenz zwischen seiner Länge und seiner Breite. Für einen Teppich der Größe 110 x 70 hat der Zopf demnach eine Länge von 40 cm Für jeden Zopf braucht man 3 Bänder von je 12 cm Breite

Literatur

Schatztruhe Deutschland, Herausgeber Noelle Thieux Denzinger, Lizenzausgabe 1983 Mosaik-Verlag München, Grußwort von Bundespräsident a.D. Prof. Karl Carstens Buch Nr. 007 45 0, keine ISBN Nummer vorhanden, Benefiz Buch zugunsten der ARD Fernsehlotterie Ein Platz an der Sonne


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”