- Caroline Haslett
-
Caroline Haslett (* 17. August 1895 in Worth/Suffolk; † 4. Januar 1957) war eine englische Elektro-Ingenieurin.
Leben
Im Jahr 1919 wurde sie erste Sekretärin des Frauen-Ingenieur-Vereins (Women’s Engineering Society). Im Jahr 1924 war sie Gründerin und bis 1956 Direktorin der Elektro-Vereinigung für Frauen (Electrical Association for Women). Im Jahr 1930 erfolgte ein Treffen mit Albert Einstein auf der Welt-Energie-Konferenz (World Power Conference) in Berlin, der Besuch führte zur Gründung des Deutschen-Frauen-Ingenieurs-Vereins.
Beim Treffen 1936 mit Henry Ford im Edison Museum und in Tennessee Valley war sie überrascht, dass der Gebrauch der Elektrizität in den USA weniger fortgeschritten war als in England. Caroline Haslett war beeinflussende Befürworterin der Rolle der Elektrizität bei der Vereinfachung der Hausarbeit. Sie diente dem Ansehen der britischen Elektrizität seit 1947. Im Jahre 1947 wurde Caroline Haslett in den niedrigen Adelsrang einer „Dame“ (Dame Commander of the British Empire) für ihre Dienste im Labour-Kabinett und im Handelsministerium erhoben.
Weblinks
Wikimedia Foundation.