Goldmark (Begriffsklärung)
- Goldmark (Begriffsklärung)
-
Goldmark steht für:
- Goldmark, die Währung des Deutschen Kaiserreiches ab 1871
Personen:
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rubin (Begriffsklärung) — Rubin [Rubín] bezeichnet Rubin, einen Edelstein Rubin (Satellit), Minisatellitenprogramm der Firma OHB Technology Rubin (Unternehmen), serbischer Getränkehersteller Rubin Kasan, tatarischer Fußballverein Kurzform der Pokémon Rubin und Saphir… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Euro — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
EUR — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
Euro-Umstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
Euroumstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land … Deutsch Wikipedia
Rechenwährung — Eine Rechnungswährung oder Rechnungsmünze ist eine Währung, die im Rechnungswesen verwendet wird, keiner Materialabnutzung unterliegt und entweder nie physisch existierte; als theoretisches Zählmaß bzw. Zählmünze existierte und später evtl. auch… … Deutsch Wikipedia
Rechnungsmünze — Eine Rechnungswährung oder Rechnungsmünze ist eine Währung, die im Rechnungswesen verwendet wird, keiner Materialabnutzung unterliegt und entweder nie physisch existierte; als theoretisches Zählmaß bzw. Zählmünze existierte und später evtl. auch… … Deutsch Wikipedia
Adam Opel AG — Dieser Artikel behandelt den Automobilhersteller Opel. Für weitere Bezeichnungen siehe Opel (Begriffsklärung). Adam Opel GmbH Unternehmensform … Deutsch Wikipedia
Adam Opel GmbH — Dieser Artikel behandelt den Automobilhersteller Opel. Für weitere Bezeichnungen siehe Opel (Begriffsklärung). Adam Opel GmbH Unternehmensform … Deutsch Wikipedia
CMONS — Dieser Artikel behandelt den Automobilhersteller Opel. Für weitere Bezeichnungen siehe Opel (Begriffsklärung). Adam Opel GmbH Unternehmensform … Deutsch Wikipedia