- Heikegani
-
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.
Heikegani Heikegani mit menschenähnlichem Gesicht auf dem Carapax. Ausschnitt aus einem Ukiyo-e-Druck von Utagawa Kuniyoshi (Mitte 19. Jahrhundert)
Systematik Unterordnung: Pleocyemata Teilordnung: Krabben (Brachyura) Überfamilie: Dorippoidea Familie: Dorippidae Gattung: Heikea Art: Heikegani Wissenschaftlicher Name Heikea japonica (von Siebold, 1824) Heikegani (Heikea japonica) sind eine Krabbenart aus Japan, deren Rückenpanzer so gefurcht ist, dass er an ein menschliches Gesicht erinnert. Sie kommen hauptsächlich im südwestlichsten Teil der Hauptinsel Honshū in der Shimonoseki-Straße vor.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft des Namens
Laut dem Werk Heike Monogatari sollen viele Krieger des in der Seeschlacht von Dan-no-ura am 25. April 1185 besiegten Klans der Heike gemeinsam mit ihrem Anführer kollektiven Selbstmord begangen haben, indem sie sich im Meer ertränkten, bevor sie vom Feind gefangen oder getötet werden konnten. Mit der Zeit entstand der Volksglaube, dass die Krabben Reinkarnationen der toten Heike-Krieger seien und die Rückenpanzer den Gesichtsausdruck eines zornigen Samurai zeigten.
Diskussion der unabsichtlichen Auslese
Julian Huxley vertrat 1953 die These, dass diese Krabbenart ein Beispiel für unabsichtliche menschliche Auslese sei: Je mehr der Rückenpanzer einem menschlichen Gesicht ähnelte, desto wahrscheinlicher würden die Fischer eine solche Krabbe wieder lebendig ins Meer zurückwerfen. Durch diese Selektion würden sich die Merkmale des Rückenpanzers im Laufe der Zeit noch deutlicher herausbilden.[1] Die These wurde auch von Carl Sagan in seinem Buch Cosmos popularisiert.[1]
Diese Theorie wird jedoch angezweifelt: Aufgrund der geringen Größe der Krabben (ca. 2–3 cm) sind diese nicht zum Verzehr vorgesehen und werden von den Fischern auch nicht bewusst selektiert. Die charakteristischen Ausbuchtungen des Rückenpanzers sind lediglich verstärkte Ansatzstellen für Muskeln und stellen kein sich eigenständig veränderndes Merkmal dar.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Marine Species Identification Portal: Heikea japonica
- Die letzte Schlacht
- Clemente Nobrega: Caranguejos samurais. In: Ideias e Inovação. Editora Globo (portugiesisch, direktes Vergleichsfoto zwischen einem Samuraigesicht und dem Foto einer Heikegani)
- Evolución: La Leyenda de los Heike in MGBlog (spanisch, weitere Bilder)
Wikimedia Foundation.