- Castellaccio di Monreale
-
Das Castellaccio ist eine Burg auf dem Monte Caputo oberhalb von Monreale.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Kastell wurde zwischen 1174 und 1200 von Benediktinermönchen aus Monreale als Aussichtspunkt und Verteidigungsposten gegen Angriffe aus dem von der Regierung kaum kontrollierten bergigen Hinterland errichtet.
Beschreibung
Die Burg hat einen leicht unregelmäßigen rechteckigen Grundriss mit einer Hauptausdehnung etwa in der Richtung Nordwest-Südost. Von den vier Ecktürmen ist der im Norden am kräftigsten ausgebildet. Auch die beiden Längsseiten sind mit Türmen versehen, die Südwestseite mit zwei Türmen und die Nordostseite mit einem.
Im Inneren erstreckt sich entlang der südöstlichen Schmalseite die ehemalige Kirche. Davor liegt ein großer quadratischer Hof, der wohl ursprünglich der Kreuzgang war.
Die restliche Burg enthält kleinere Räume, die an die Außenmauer angrenzen und um einen Innenhof gruppiert sind.
Literatur
- Museum ohne Grenzen (Hrsg.): Arabisch-normannische Kunst - Siziliens Kultur im Mittelalter. Internationaler Ausstellungsstraßen-Zyklus Die Islamische Kunst im Mittelmeerraum, Ernst Wasmuth Verlag Tübingen Berlin, 2004, ISBN 3803041023
Weblinks
38.08350658388913.27473253Koordinaten: 38° 5′ 1″ N, 13° 16′ 29″ O
Wikimedia Foundation.