Hof der St. Georg Schützenbruderschaft
- Hof der St. Georg Schützenbruderschaft
-
St.
Georg Schützenbruderschaft
Der Hof der St. Georg Schützenbruderschaft wurde in Danzig 1487–1494 am Kohlenmarkt neben dem Langgassertor von Hans Glothau errichtet. Das gotische zweigeschossige Backsteingebäude auf quadratischem Grundriss erhielt 1566 ein neues Dach mit der Figur des Hl. Georg als Drachentöter.
Die Danziger Schützenbruderschaft wurde im Mittelalter gegründet. 1411 wurde ihre Satzung niedergeschrieben. Sie bestand bis 1798.
Nach der Auflösung der Schützenbruderschaft wurde das Gebäude von den Stadtbehörden übernommen, im Erdgeschoss wurde die Hauptwache, im Obergeschoss eine Kunstschule eingerichtet. Am Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurde das Gebäude renoviert und das ursprüngliche Aussehen wiederhergestellt. 1950–1953 wurden die Kriegsschäden behoben. Das Haus beherbergt jetzt den Sitz der örtlichen Zweigstelle des Polnischen Architektenverbandes SARP.
Quelle
Weblink
54.34983611111118.648244444444
Kategorien: - Kulturdenkmal in Danzig
- Bauwerk in Danzig
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Straßen in Eschweiler — Alte Straßenschilder Ecke Uferstraße/Neustraße Modernes Straßenschi … Deutsch Wikipedia
Asselborner Hof — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Neuenhausen — ist ein Ortsteil der Stadt Grevenbroich im Rhein Kreis Neuss in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Zahlen und Basisdaten 2 Geografie 2.1 Geografische Lage … Deutsch Wikipedia
Oekoven — Ansicht von Oekoven mit der St. Briktiuskirche und dem Gereonshof Oekoven ist ein Ortsteil der Gemeinde Rommerskirchen im Rhein Kreis Neuss des Bundeslandes Nordrhein Westfalen. Die beschauliche Ortschaft hat ca. 800 Einwohner. Den Mittelpunkt… … Deutsch Wikipedia
Linnepe — Stadt Sundern Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Köln-Kalk — Kalk Stadtteil 802 von … Deutsch Wikipedia
Unterrath — Düsseldorf Unterrath … Deutsch Wikipedia
Historisches Rathaus Münster — Historisches Rathaus der Stadt Münster Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St. Paulus Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in … Deutsch Wikipedia
Rathaus Münster — Historisches Rathaus der Stadt Münster Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St. Paulus Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in … Deutsch Wikipedia
Angermund — Düsseldorf Angermund … Deutsch Wikipedia