Huda al-Hilali

Huda al-Hilali

Huda al-Hilali (arabisch ‏هدى الهلالي‎, DMG Hudā al-Hilālī; * 1947 in Bagdad, Irak) ist eine irakische Autorin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sie lebte zwischen 1959 und 1964 in der Bundesrepublik Deutschland. Nach einer Ausbildung als Grundschullehrerin, arbeitete sie von 1972 bis 1976 als Redakteurin eines Kinderprogamms beim irakischen Fernsehen. Als sie 1976 in die Bundesrepublik zurückkehrte, studierte sie in Kassel Filmgeschichte und Dramaturgie, danach in Hamburg Islamwissenschaft und Germanistik. 1984 begann sie mit Erzählabenden im Stile der Tradition der Märchenerzähler, die sie auch überregional bekannt machten.[1] [2]Sie schrieb auch Bücher, wie zum Beispiel Von Bagdad nach Basra. Geschichten aus dem Irak. Heute lebt Huda al-Hilali in Hamburg.

Werke

  • Von Bagdad nach Basra – Geschichten aus dem Irak. Palmyra, Heidelberg 1992. ISBN 978-3-98022-983-8 (185 Seiten)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.arabischekultur.de/Veranstaltungen_2006/Saladin_Familiennacht.htm#Huda
  2. http://www.foolsgarden-theater.de/index.php?s=details&id=149

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fabula incredibilis — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Märchen (mittelhochdeutsch Maere = „Kunde, Bericht, Nachricht“) sind Prosaerzählungen, die von wundersamen Begebenheiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Märchen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Märchen (Diminutiv zu mittelhochdeutsch Maere = „Kunde, Bericht, Nachricht“) sind Prosaerzählungen, die von wundersamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Islamic arts — Visual, literary, and performing arts of the populations that adopted Islam from the 7th century. Islamic visual arts are decorative, colourful, and, in religious art, nonrepresentational; the characteristic Islamic decoration is the arabesque.… …   Universalium

  • Liste der Staatsoberhäupter 1952 — Übersicht ◄◄ | ◄ | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | Liste der Staatsoberhäupter 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | ► | ►► Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandria Protocol — On 7 October 1944, in Alexandria, five Arab countries agreed on the foundation of a joint Arab Organization, which led to the formation of the League of Arab States in the following year. They all consented on what became known as the Alexandria… …   Wikipedia

  • Madschlis al-Schura — Der Madschlis al Schura (arabisch ‏مجلس الشورى‎, DMG maǧlis aš šūrā, ˈmæɡles eʃˈʃuːɾɑ, elˈʃuːɾɑ, gelegentlich als Schura Rat) eingedeutscht) ist ein beratendes Gremium, das als Oberhaus des ägyptischen parlamentarischen Zweikammersystems… …   Deutsch Wikipedia

  • Мечеть Лакембы — Мечеть Мечеть Лакембы англ. Lakemba Mosque …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”