- IISHF Inline-Skaterhockey-Europapokal 2010
-
Der 13. IISHF Inline-Skaterhockey-Europapokal fand vom 6. August - 8. August 2010 in Rødovre, Dänemark statt.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Gruppe A Hallamshire Hornets
SHC Rolling Aventicum
El Diablo Rødovre
Gruppe B SHC Rossemaison
Marsjanie Opole
Duisburg Ducks
Gruppe C Vesterbro Starz
Admiral Red Dragons Altenberg
Oxford Fong Pei
Gruppe D HC Köln-West Rheinos
Dutch Mustangs den Haag
Copenhagen Vikings
Vorrunde
Gruppe A
6. August SHC Rolling Aventicum
- El Diablo Rødovre
3:7 6. August Hallamshire Hornets
- SHC Rolling Aventicum
6:4 6. August Hallamshire Hornets
- El Diablo Rødovre
4:3 Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte. 1 Hallamshire Hornets
2 2 0 0 10 7 + 3 4 2 El Diablo Rødovre
2 1 0 1 10 7 + 3 2 3 SHC Rolling Aventicum
2 0 0 2 7 13 - 6 0 Gruppe B
6. August Marsjanie Opole
- Duisburg Ducks
0:9 6. August Marsjanie Opole
- SHC Rossemaison
7:0 6. August Duisburg Ducks
- SHC Rossemaison
6:2 Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte. 1 Duisburg Ducks
2 2 0 0 15 2 + 13 4 2 SHC Rossemaison
2 1 0 1 9 6 + 3 2 3 Marsjanie Opole
2 0 0 2 0 16 - 16 0 Gruppe C
6. August Admiral Red Dragons Altenberg
- Oxford Fong Pei
1:1 6. August Vesterbro Starz
- Admiral Red Dragons Altenberg
5:4 6. August Oxford Fong Pei
- Vesterbro Starz
2:13 Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte. 1 Vesterbro Starz
2 2 0 0 18 6 + 12 4 2 Admiral Red Dragons Altenberg
2 0 1 1 5 6 -1 1 3 Oxford Fong Pei
2 0 1 1 3 14 - 9 1 Gruppe D
6. August Dutch Mustangs den Haag
- Copenhagen Vikings
3:3 6. August HC Köln-West Rheinos
- Dutch Mustangs den Haag
6:3 6. August Copenhagen Vikings
- HC Köln-West Rheinos
5:5 Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte. 1 HC Köln-West Rheinos
2 1 1 0 11 8 + 3 3 2 Copenhagen Vikings
2 0 2 0 8 8 0 2 3 Dutch Mustangs den Haag
2 0 1 1 6 9 - 3 1 2. Runde
Die Punkte aus der Vorrunde werden in die 2. Runde übertragen, die Tore hingegen verfallen. Die beiden Tabellenersten qualifizieren sich für das Viertelfinale, während der jeweilige Tabellenletzte zu den Platzierungsspielen um die Plätze 9 - 12 antritt.
Gruppe E Hallamshire Hornets
SHC Rossemaison
Oxford Fong Pei
Gruppe F Admiral Red Dragons Altenberg
Dutch Mustangs den Haag
Duisburg Ducks
Gruppe G Vesterbro Starz
Copenhagen Vikings
SHC Rolling Aventicum
Gruppe H HC Köln-West Rheinos
Marsjanie Opole
El Diablo Rødovre
Gruppe E
7. August SHC Rossemaison
- Oxford Fong Pei
6:0 7. August Hallamshire Hornets
- SHC Rossemaison
3:5 7. August Oxford Fong Pei
- Hallamshire Hornets
1:1 Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte. 1 SHC Rossemaison
4 3 0 1 11 3 + 8 6 2 Hallamshire Hornets
4 2 2 0 4 6 - 2 6 3 Oxford Fong Pei
4 0 2 2 1 7 - 6 2 Gruppe F
7. August Admiral Red Dragons Altenberg
- Dutch Mustangs den Haag
3:3 7. August Duisburg Ducks
- Admiral Red Dragons Altenberg
4:5 7. August Dutch Mustangs den Haag
- Duisburg Ducks
3:5 Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte. 1 Duisburg Ducks
4 3 0 1 9 8 + 1 6 2 Admiral Red Dragons Altenberg
4 1 2 1 8 7 + 1 4 3 Dutch Mustangs den Haag
4 0 2 2 6 8 - 2 2 Gruppe G
7. August Copenhagen Vikings
- SHC Rolling Aventicum
2:4 7. August Vesterbro Starz
- Copenhagen Vikings
7:3 7. August SHC Rolling Aventicum
- Vesterbro Starz
1:4 Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte. 1 Vesterbro Starz
4 4 0 0 11 4 + 7 8 2 SHC Rolling Aventicum
4 1 2 1 6 7 - 1 4 3 Copenhagen Vikings
4 0 2 2 5 11 - 6 2 Gruppe H
7. August El Diablo Rødovre
- Marsjanie Opole
3:0 7. August HC Köln-West Rheinos
- El Diablo Rødovre
5:5 7. August Marsjanie Opole
- HC Köln-West Rheinos
2:4 Platz Team Sp Sg Un NL Tore+ Tore- TD Pkte. 1 HC Köln-West Rheinos
4 2 2 0 9 7 + 2 6 2 El Diablo Rødovre
4 2 1 0 8 5 + 3 5 3 Marsjanie Opole
4 0 0 4 2 7 - 5 2 Play-Offs
Die Verlierer der Viertelfinals spielen untereinander die Plätze 5 - 8 aus.
Viertelfinale 7. August SHC Rossemaison
- Admiral Red Dragons Altenberg
9:2 (3:0,6:2) 7. August Duisburg Ducks
- Hallamshire Hornets
3:6 (1:2,2:4) 7. August Vesterbro Starz
- El Diablo Rødovre
9:8 (5:4,4:4) 7. August HC Köln-West Rheinos
- SHC Rolling Aventicum
7:1 (2:0,5:1) Spiele um Platz 9 - 12 8. August Oxford Fong Pei
- Dutch Mustangs den Haag
5:6 (3:2,1:2,0:0,1:2) n.P. 8. August Copenhagen Vikings
- Marsjanie Opole
3:0 (1:0,2:0) Spiele um Platz 5 - 8 8. August Admiral Red Dragons Altenburg
- El Diablo Rødovre
3:7 (1:3,2:4) 8. August Duisburg Ducks
- SHC Rolling Aventicum
3:1 (1:1,2:0) Halbfinale 8. August SHC Rossemaison
- Vesterbro Starz
4:7 (3:2,1:5) 8. August Hallamshire Hornets
- HC Köln-West Rheinos
2:5 (0:2,2:3) Spiel um Platz 11 8. August Oxford Fong Pei
- Marsjanie Opole
2:3 (1:1,1:2) Spiel um Platz 9 8. August Dutch Mustangs den Haag
- Copenhagen Vikings
4:2 (1:1,3:1) Spiel um Platz 7 8. August Admiral Red Dragons Altenberg
- SHC Rolling Aventicum
3:6 (3:2,0:4) Spiel um Platz 5 8. August El Diablo Rødovre
- Duisburg Ducks
2:4 (0:2,2:2) Spiel um Platz 3 8. August SHC Rossemaison
- Hallamshire Hornets
4:1 (1:1,3:ß) Finale 8. August Vesterbro Starz
- HC Köln-West Rheinos
7:12 (1:4,3:1,3:7) Abschlussplatzierungen
RF Team 1 HC Köln-West Rheinos
2 Vesterbro Starz
3 SHC Rossemaison
4 Hallamshire Hornets
5 Duisburg Ducks
6 El Diablo Rødovre
7 SHC Rolling Aventicum
8 Admiral Red Dragons Altenberg
9 Dutch Mustangs den Haag
10 Copenhagen Vikings
11 Marsjanie Opole
12 Oxford Fong Pei
All-Star Team
Feldspieler: Alex Pearman (Hallamshire) –
Robin Weisheit (Köln) -
Oliver Sommer (Vesterbro) –
Richard Walsh (Hallamshire)
Tor: Claudia van Leeuwen (den Haag)
Fair-Play-Pokal: Copenhagen Vikings
Top-Scorer
Weblinks
Herren-Europapokal: 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Europapokal der Pokalsieger: 2011
Damen-Europapokal: 2001 | 2002 | 2003 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Junioren-Europapokal: 2000 | 2001 | 2002 | 2004 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
IISHF Inline-Skaterhockey-Europapokal der Pokalsieger 2011 — Der 1. IISHF Inline Skaterhockey Europapokal der Pokalsieger (offiziell: IISHF Men European Invitation Cup 2011) fand vom 25. Juni 26. Juni 2011 in Givisiez, Schweiz statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Vorrunde 2.1 Gruppe A … Deutsch Wikipedia
IISHF Inline-Skaterhockey-Europapokal 2007 — Der 10. IISHF Inline Skaterhockey Europapokal fand vom 11. Mai 13. Mai 2007 in Montreux, Schweiz statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Vorrunde 2.1 Gruppe A … Deutsch Wikipedia
IISHF Inline-Skaterhockey-Europapokal 2011 — Der 14. IISHF Inline Skaterhockey Europapokal fand vom 8. Juli 10. Juli 2011 in der Eissporthalle am Westbahnhof in Essen, Deutschland statt. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Vorrunde 2.1 Gruppe A … Deutsch Wikipedia
Inline-Skaterhockey-Europapokal — Der Inline Skaterhockey Europapokal ist ein europaweites Inline Skaterhockey Turnier für Vereinsmannschaften und wird jährlich von der International Inline Skater Hockey Federation (IISHF) ausgetragen. Der erste Europapokal wurde 1998 im Herren… … Deutsch Wikipedia
Inline-Hockey — Inlinehockey ist eine moderne Form des Rollhockeys, die auf Inline Skates gespielt wird und von der Ausrüstung und einem Großteil der Regeln stark dem Eishockey gleicht. Als besondere Version des Inlinehockey wird für die Sportart auch die… … Deutsch Wikipedia
Skaterhockey — Inlinehockey ist eine moderne Form des Rollhockeys, die auf Inline Skates gespielt wird und von der Ausrüstung und einem Großteil der Regeln stark dem Eishockey gleicht. Als besondere Version des Inlinehockey wird für die Sportart auch die… … Deutsch Wikipedia
International Inline Skater Hockey Federation — Die International Inline Skater Hockey Federation (IISHF) ist der internationale Dachverband der nationalen Inline Skaterhockey Verbände. Sitz des Verbandes ist La Heutte im Kanton Bern in der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia