- Jako-Te Ryu
-
Das Jako-Te Ryu (jap.ジャコ手流) ist eine japanisch-okinawanische Kampfkunst und Körperertüchtigung. Es beinhaltet Formen (Kata) und Techniken (Bewegungen) des japanischen Karate, des okinawanischen Karate und ferner auch Prinzipien des chinesischen Wing Chun Kung Fu. Da das Jako-Te Ryu (neben der Körperertüchtigung) in erster Linie als Mittel zum Schutz vor möglichen Angriffen im Alltag dienen soll, sind Prinzipien und Techniken auch genau auf dieses Bedürfnis ausgerichtet. Kraft z.B. spielt keine so große Rolle, da das Bekämpfen von Kraft durch Kraft im Jako-Te Ryu vermieden wird. Eine auf einen einwirkende Kraft wird abgeleitet und nicht gestoppt. Tritttechniken spielen ebenfalls eine vergleichsweise geringe Rolle. Es werden nur Fußtechniken mit tiefen bis mittleren Zielpunkten gelehrt. Ballettartige und bühnenreife Techniken, wie z.B. Tritte zum Kopf, Sprünge, oder Mark erschütternde Schreie, wird man im Jako-Te Ryu nicht finden. Durch diese Eigenschaften eignet sich das Jako-Te Ryu auch für Frauen, kleinere und schwächere Personen.
Die 11 Formen (Kata) des Jako-Te Ryu
In den traditionell festgelegte Bewegungsabläufen der Formen, sind Techniken und Prinzipien enthalten um sich in einem zivilen Umfeld gegen die üblichen Handlungen phyischer Gewalt selbst verteidigen zu können. Folgende Formen (Kata) werden im Jako-Te Ryu Unterrichtet: Fukyugata ichi, Fukyugata ni, Pinan 1-5, Naihanchi, Passai, Jion und Wanshu.
Das Kumite des Jako-Te Ryu
Es existieren im Jako-Te Ryu zwei Formen des Kumite ("Begegnung der Hände"). Einmal das Kihon Ippon Kumite, welches ein grundschulmäßiger Einschrittkampf (ein Angriff, eine Abwehr, ein Konter) für Anfänger ist. Und das sogenannte Yakusoku Kumite, wo Techniken aus der Kata gegen real existierende Angriffe (wie Schlagen, Ziehen, Würgen) geübt werden.
Sicherheit für Kinder (SFK)
Im SFK Programm (des Jako-Te Ryu) lernen Kinder spielerisch, wie sie sich bei Gefahren verhalten sollen. Ob gegenüber fremden Erwachsenen oder dem Klassenrüpel - in Rollenspielen üben sie, richtig zu reagieren und mit Hilfe von Stimme, Gestik und Mimik sich durchzusetzen.
Wikimedia Foundation.