Wanshū — Wanshu is a name borne by several katas in many systems of karate, including Isshin Ryu, Shotokan (under the name empi), Wadō ryū and others.Wanshu is also the Okinawan adapted name of Sappushi [Jp. diplomat ] Wang Ji (1621 1689), the leader of a … Wikipedia
Karate-Kata — Im Karate ist eine Kata – wie in anderen japanischen Kampfsportarten auch – eine Übungsform, die aus stilisierten Kämpfen besteht, die jedoch im Karate ausschließlich gegen imaginäre Gegner geführt werden. Die Anwendung einer Kata bezeichnet man… … Deutsch Wikipedia
Empi — (jap. 燕飛) ist eine Kata im Karate. Ihr ursprünglicher Name lautet Wanshu. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Besonderheit 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Shito-Ryu — Das Logo des Shitō ryū Karatedō Shitō ryū (jap. 糸東流, dt. Schule von Shi und Tō ) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Kenwa Mabuni in Osaka gegründet wurde. Er vereinigt in seiner Auffassung des Karatedō die… … Deutsch Wikipedia
Shito-ryu — Das Logo des Shitō ryū Karatedō Shitō ryū (jap. 糸東流, dt. Schule von Shi und Tō ) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Kenwa Mabuni in Osaka gegründet wurde. Er vereinigt in seiner Auffassung des Karatedō die… … Deutsch Wikipedia
Shito Ryū — Das Logo des Shitō ryū Karatedō Shitō ryū (jap. 糸東流, dt. Schule von Shi und Tō ) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Kenwa Mabuni in Osaka gegründet wurde. Er vereinigt in seiner Auffassung des Karatedō die… … Deutsch Wikipedia
Shito ryū — Das Logo des Shitō ryū Karatedō Shitō ryū (jap. 糸東流, dt. Schule von Shi und Tō ) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Kenwa Mabuni in Osaka gegründet wurde. Er vereinigt in seiner Auffassung des Karatedō die… … Deutsch Wikipedia
Shitô ryû — Das Logo des Shitō ryū Karatedō Shitō ryū (jap. 糸東流, dt. Schule von Shi und Tō ) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Kenwa Mabuni in Osaka gegründet wurde. Er vereinigt in seiner Auffassung des Karatedō die… … Deutsch Wikipedia
Shitō-Ryu — Das Logo des Shitō ryū Karatedō Shitō ryū (jap. 糸東流, dt. Schule von Shi und Tō ) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Kenwa Mabuni in Osaka gegründet wurde. Er vereinigt in seiner Auffassung des Karatedō die… … Deutsch Wikipedia
Shitō-ryū — Das Logo des Shitō ryū Karatedō Shitō ryū (jap. 糸東流, dt. Schule von Shi und Tō ) ist eine Stilrichtung in der japanischen Kampfkunst Karatedō, die 1934 von Kenwa Mabuni in Osaka gegründet wurde. Er vereinigt in seiner Auffassung des Karatedō die… … Deutsch Wikipedia