- Joanne Nicholas
-
Joanne "Jo" Nicholas (* 10. Oktober 1977, geborene Joanne Wright) ist eine ehemalige englische Badmintonspielerin. Sie ist nicht zu verwechseln mit der fünf Jahre früher geborenen Joanne Goode, die ebenfalls eine geborene Joanne Wright ist.
Karriere
1997 gewann Joanne Wright die Irish Open mit Gail Emms im Damendoppel, ein Jahr später konnten sie diesen Titel verteidigen. 2000 siegten beide bei den US Open und den Austrian International, in der Folgesaison wurden sie englische Meister. Später startete Jo Nicholas als Legionärin in Deutschland für die SG EBT Berlin und wurde dort 2005 Vizemeister.
Erfolge
Saison Veranstaltung Disziplin Platz Name 1997 Irish Open Mixed 1 Nathan Robertson / Joanne Wright 1998 Irish Open Damendoppel 1 Joanne Wright / Gail Emms 2000 US Open Damendoppel 1 Gail Emms / Joanne Wright 2000 Austrian International Damendoppel 1 Rebecca Pantaney / Jo Wright 2001 England: Einzelmeisterschaften Damendoppel 1 Gail Emms / Joanne Wright 2002 Irish Open Damendoppel 1 Ella Tripp / Joanne Wright 2002 Welsh International Damendoppel 1 Ella Tripp / Jo Wright 2002 US Open Damendoppel 1 Joanne Wright / Natalie Munt 2004 England: Einzelmeisterschaften Damendoppel 1 Ella Tripp / Joanne Wright 2004 Olympia Damendoppel 9 Ella Tripp / Joanne Wright 2004/2005 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Mannschaft 2 SG EBT Berlin (Xuan Chuan, Robert Blair, Conrad Hückstedt, Kasperi Salo, Christian Haustveit, Tim Dettmann, Fabian Zilm, Nicole Grether, Joanne Nicholas-Wright) 2007 Belgian International Mixed 1 Chris Langridge / Joanne Nicholas 2007 Belgian International Damendoppel 1 Natalie Munt / Joanne Nicholas 2007/2008 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Mannschaft 3 SG EBT Berlin (Xuan Chuan, Tim Dettmann, Dieter Domke, Conrad Hückstädt, Karsten Lehmann, Michał Łogosz, Johannes Schöttler, Johannes Szilagyi, Nicole Grether, Janet Köhler, Joanne Nicholas-Wright, Juliane Schenk) Referenzen
Kategorien:- Badmintonspieler (England)
- Olympiateilnehmer (Vereinigtes Königreich)
- Geboren 1977
- Frau
- Englischer Meister (Badminton)
Wikimedia Foundation.