Johan Schreiner

Johan Schreiner

Johan Christian Schreiner (* 25. Mai 1903 in Drøbak; † 8. Oktober 1967 in Oslo) war ein norwegischer Historiker.

Inhaltsverzeichnis

Familie und Ausbildung

Seine Eltern waren der Professor Kristian Emil Schreiner (1874–1957) und die Ärztin und Anthropologin Alette Flach (1873–1951). Er heiratete in erster Ehe am 7. März 1928 die Redakteurin und Politikerin Kirsten Moe (1903–1974). Die Ehe wurde geschieden. In zweiter Ehe heiratete er am 2. Mai 1930 Astri Høst (1907–1969).

Johan Schreiner wuchs in Kristiania auf und legte dort 1921 das examen artium[1] ab. Danach studierte er Philologie und bestand 1927 das Staatsexamen mit Geschichte als Hauptfach und Deutsch und Norwegisch als Nebenfach. 1932–1937 war er Universitätsstipendiat[2], ab 1939 Dozent und ab 1946 Professor für Geschichte.

Wissenschaft

Seine historischen Forschungen betrafen zunächst die Periode der Reichseinigung, später auch den Niedergang im Spätmittelalter. Dann wandte er sich der Handelspolitik und Wirtschaftsgeschichte zu. Dazu hielt er sich in verschiedenen Archiven in Frankreich, Großbritannien, Dänemark, Schweden, den Niederlanden und Deutschland auf. Das Ergebnis waren umfangreiche Arbeiten über die Hanse und den holländischen Holzhandel in Norwegen. Über diesen Holzhandel verfasste er seine Dissertation, die er 1933 vorlegte. Er schrieb über Bankgeschichte, Versicherungsgeschichte und neuere Seefahrtsgeschichte. 1953 verfasste einen Band in Aschehougs Weltgeschichte über das europäische Mittelalter, der 1000 Jahre in 500 Seiten umfasste. Er gehörte zu den marxistisch geprägten Historikern.

Ehrungen

1924 erhielt er des Königs Goldmedaille für hervorragende neuere Forschungen. Ab 1939 war er Mitglied von Det Norske Videnskaps-Akademi. Von 1947–1955 war er Vorsitzender von Den norske historiske forening. Er erhielt auch die Goldmedaille der Universität Oslo für norwegische historische Forschung. 1965 erhielt er den St.-Olav-Orden als Ritter 1. Klasse.

Werke (Auswahl)

  • Tradisjon og saga om Olav den Hellige, Det Norske Videnskaps-Akademi Skr. II 1926 nr. 1, 1926
  • Übersetzung der Fagrskinna. En norsk kongesaga, 1926
  • Saga og oldfunn. Studier til Norges eldste historie, Det Norske Videnskaps-Akademi Skr. II 1927 nr. 4, 1927
  • Olav den hellige og Norges samling, 1929
  • Nederland og Norge 1625–1650. Trelastutførsel og handelspolitikk, Dissertation., Det Norske Videnskaps-Akademi Skr. II 1933 nr. 3, 1933
  • Hanseatene og Norges nedgang, 1935
  • Hanseatene og Norge i det 16. århundre, 1941
  • Akers Sparebank gjennom hundre år 1843–1943, 1943
  • Norske Liv 1844–1944 (zusammen mit N. Solberg), 1948
  • Pest og prisfall i senmiddelalderen, Det Norske Videnskaps-Akademi Abhandlungen. II 1948 nr. 1, 1948
  • Middelalderen. Tusen års grotid, bd. 2 i Aschehougs verdenshistorie, 1953
  • Norsk skipsfart under krig og høykonjunktur 1914–1920, 1963

Literatur

  • Sølvi Sogner: Johan Schreiner. In: Norsk biografisk leksikon. Abgerufen am 25. September 2011

Anmerkungen

  1. Das „Examen artium“ war die reguläre Eingangsprüfung zur Universität, die Latein- und Griechischkenntnisse voraussetzte. Es entsprach also dem Abitur, wurde bis 1883 von der Universität, danach vom Gymnasium abgenommen.
  2. Ein Universitätsstipendiat war ein wissenschaftlicher Assistent für fünf Jahre, der zum Abschluss eine Dissertation einzureichen pflegte und Dozent wurde.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johan Henrik Schreiner — (born 16 November 1933) is a Norwegian historian.He is a professor emeritus at the University of Oslo.elected bibliography* Aristotle and Pericles: a study in historiography , 1968 * Antikkens historie , 1985 * To gode keisere? Roma under… …   Wikipedia

  • Norgesparagraf — Als Norgesparagraf wird der § 3 der Wahlkapitulation des dänischen Königs Christian III. bezeichnet. Er gehört zu den Schlüsseltexten der Reformationszeit in Dänemark und Norwegen und sollte das Ende der Eigenstaatlichkeit Norwegens bewirken. In… …   Deutsch Wikipedia

  • 1967 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Keyser — Rudolf Keyser. Jakob Rudolf Keyser (* 1. Januar 1803 in Christiania; † 9. Oktober 1864) war ein norwegischer Historiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • 1903 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | ► ◄◄ | ◄ | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 25. Mai — Der 25. Mai ist der 145. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 146. in Schaltjahren), somit bleiben 220 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 8. Oktober — Der 8. Oktober ist der 281. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 282. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 84 Tage bis zum Jahresende Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Nielsen — (19 June 1909 – 9 October 1982) was a Norwegian songwriter, revue writer, cabaret singer and radio personality. He participated in Norwegian cultural life for five decades, starting from the 1930s, and played an important role behind the scene as …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schp–Scht — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Botánicos por la abreviatura del autor — Anexo:Botánicos por la abreviatura del autor Saltar a navegación, búsqueda Autor botánico es quien por primera vez describe una planta. Su nombre científico viene dado por su nomenclatura binomial seguida de la abreviatura del autor/es botánico/s …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”