Korea Superconducting Tokamak Advanced Research
- Korea Superconducting Tokamak Advanced Research
-
Fusionsexperiment KSTAR (Typ
Tokamak)
KSTAR-Magnetsystem (Blau Toroidalfeld / Rot Poloidalfeld)
Korea Superconducting Tokamak Advanced Research (kurz KSTAR) ist ein supraleitendenes Fusionsexperiment des Fusion Research Institutes von Daejeon in Südkorea. Das Projekt wurde im Jahr 1995 genehmigt, aber der Bau wurde von der ostasiatischen Finanzkrise erheblich verzögert. KSTAR ist auch Teil des Fusionsexperimentes ITER. Das erste Plasma würde am 15. Juli 2008 gezündet.
KSTAR war eines der ersten Fusionsexperimente des Typs Tokamaks in der Welt mit einem supraleitenden Magnetsystem. Das KSTAR-Magnetsystem besteht aus 16 Niob-Zinn-Gleichstrom-Toroidalfeld-Magneten, 10 Niob-Zinn-Wechselstrom-Poloidalfeld-Magneten und 4 Niob-Titan-Wechselstrom-Poloidalfeld-Magneten. Das maximale Toroidalfeld von 3,5 Tesla erlaubt einen maximalen Plasma-Strom von 2 Megaampere. Wie bei anderen Tokamaks-Experimenten wird das Plasma durch die Zyklotron-Resonanzheizung, die Elektronen-Zyklotron-Resonanz-Heizung sowie der Injektion von Neutralteilchen geheizt. Die anfängliche Heizleistung des Experimentes betrug 8 Megawatt. Das Experiment wird mit Wasserstoff oder Deuterium betrieben. Es sind Plasmapulse bis zu 300 Sekunden Dauer geplant.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nuclear power in South Korea — … Wikipedia
EPICS — Infobox Software name = EPICS developer = Argonne National Laboratory released = initial release|2004|3|21 latest release version = latest release date = December 4, 2007 latest preview version = latest preview date = operating system = Cross… … Wikipedia
KSTAR — The KSTAR, or Korea Superconducting Tokamak Advanced Research is a magnetic fusion device being built at the National Fusion Research Institute in Daejon, South Korea. It is intended to study aspects of magnetic fusion energy which will be… … Wikipedia
Ядерная энергетика Южной Кореи — Суммарная электрическая мощность атомных электростанций в Южной Корее составляет 18,5 ГВт от 21 реактора. Это 29,5 % от общего числа электрических генерирующих мощностей в Южной Корее, но 45 % от общего потребления электроэнергии.… … Википедия
Südkorea — 대한민국 大韓民國 Daehan Minguk Republik Korea … Deutsch Wikipedia
Daejeon Gwang'yeogsi — Daejeon Daejeon Nom coréen Hangeul 대전광역시 Hanja 大田廣域市 Rom. révisée Daejeon gwangyeonsi … Wikipédia en Français
Daejon — Daejeon Daejeon Nom coréen Hangeul 대전광역시 Hanja 大田廣域市 Rom. révisée Daejeon gwangyeonsi … Wikipédia en Français
Taejon — Daejeon Daejeon Nom coréen Hangeul 대전광역시 Hanja 大田廣域市 Rom. révisée Daejeon gwangyeonsi … Wikipédia en Français
Daejeon — Hangeul 대전광역시 Hanja 大田廣域市 Romanisation révisée Daejeon gwangyeonsi McCune Reischauer Taejŏn Twangyŏnshi … Wikipédia en Français
Kernfusionsreaktor — Ein Deuterium und ein Tritium Atomkern verschmelzen zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines schnellen Neutrons. Die Kernfusion könnte den Energiebedarf der Menschheit auf Jahrtausende hinaus decken. Ein Kernfusionsreaktor oder Fusionsreaktor… … Deutsch Wikipedia